Es scheint sich was zu tun bei der Kapazität von
Doppelschichtkondensatoren, sogar in Heimarbeit,
wenn man diesem Herrn glauben darf: Er baut Supercaps
mit über 30.000 Farad.
https://www.youtube.com/watch?v=1Ce2au3PWnI
Könnte mir vorstellen, daß Supercaps bei einer
PV-Anlage mit Speicher einen Teil der hohen
Ströme vor dem Speicher abfangen, um diesen
dann in "ziviler" Stromstärke an den Speicher
weiter zu geben, und umgekehrt Stromspitzen
von Verbrauchern abfedern helfen .Das würde die
Lebensdauer von insbesondere Bleiakkus
sicher erhöhen.
Gibt es eine "dumme" Parallelschaltung von Supercaps,
bei der weder der Kondensator noch der Speicher schaden
nehmen, so eine Art Vorrang für den Kondensator bei
Be- und Entladung.? Bin leider kein Elektronikfachmann,
mein Bauch sagt mir aber, daß das eine große
Kiste sein könnte.
Diese Leute bauen entsprechende Steuerungen:
[link entfernt]
Beste Grüße
Heinz