Hallo,
ich habe eine Anlage einigermaßen weit von meinem Wohnort weg. Ausreichend weit das ich nur alle paar Monate mal vor Ort gehe.
Eine Fernüberwachung mache ich über den Webserver im Wechselrichter, was nun schon lange unproblematisch funktioniert.
Aktuell ist Firmware 2.20 installiert und er tut seinen Dienst ohne Probleme.
Ich frage mich nun ob ein Update lohnt. Changelogs gibt es ja nicht. Von daher weiß ich auch nicht was für mich für Vorteile durch einen neue Firmware bestehen.
Auf der anderen Hand liest man hier und da, dass es wohl mit einigen Firmware-Versionen Probleme mit dem Webserver gibt, was für mich gleichbedeutend mit "keine Fernüberwachung mehr" wäre.
Was also tun? Updaten ja oder nein? Funktioniert der Webserver mit der aktuellen Firmware (3.28)? Wenn ja, dann wie updaten? Muss ich einen Zwischenschritt auf 3.0 gehen das der Wechselrichter diese "KUF"-Dateien lesen kann?