Im Forum scheint ein jährlicher Ertragsverlust von 3-5% durch die Begrenzung der Einspeiseleistung auf 70% der Generatorleistung eine konsensfähige Größenordung zu sein.
Um ein Gefühl für die Größenordnung des Verlustes bei einer geplanten Anlage zu bekommen, habe ich versucht den Verlust in Sunny Design abzuschätzen.
Dazu habe ich in Sunny Design (Version 3.41.1) eine PV Anlage ohne Eigenverbrauch (nur Einspeisung) angelegt und den Jahresertrag mit 70% und 100% Einspeisung berechnet (Projektdaten -> Standorteinstellungen -> Die 70%-Kappung bei Anlagen ≤ 30kWp wird/wird nicht berücksichtigt).
Das Ergebnis war für mich überraschend. Ein Verlust in Höhe von 1,2%. Da es sich um eine Dachfläche mit einer Neigung von 'nur' 12° handelt, habe ich noch den Verlust bei einer Neigung von 36° (PVGIS Optimum für Standort) berechnet: 2,2%.
Mein vorläufiges Fazit:
Bei kleinen PV Anlagen ist zusätzliche Technik zur Nutzung von bei '70% hart' abgeregelten Verlusten eher nicht sinnvoll. Wobei 'kleine' PV-Anlage natürlich relativ ist und von den Kosten für die '70% weich' Technik abhängt ;-).
Meine Fragen:
- Steckt ein Denkfehler in dieser Abschätzung?
- Ist Sunny Design hinreichend genau für die Abschätzung des 70% Abregelung Verlusts?
Danke und Grüße
Martin