Wie in jedem Jahr wurde das Symposium für Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein mit Vorträgen rund um die Politik eröffnet. Es wurde einmal mehr deutlich, dass die Bundesregierung nichts plant, um den Ausbau der Photovoltaik wirklich zu unterstützen. Wenn die nächste Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes keine Verbesserungen bringe, seien die Verluste für Deutschland und die Solarbranche irreversibel, erklärte der Bundesverband Solarwirtschaft.
er Tagungsleiter des diesjährigen Symposiums für Photovoltaische Solarenergie leitete die dreitägige Konferenz mit Optimismus ein. Die Solarbranche stabilisiere sich wieder, sagte Philipp Strauß vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES). Aber, fügte er hinzu, „wir müssen wieder mehr Gas geben.“ Bis 2050 sollten 200 Gigawatt Solarstromleistung in Deutschland installiert sein, wenn die Klimaschutzziele erreicht werden sollen.