Hallo,
Ich bin neu hier und beschäftige mich gerade mit der Planung einer Inselanlage für unseren Modellflugplatz. Ich wollte jetzt hier fragen, ob meine derzeitige Planung richtig ist, bzw. so aufgeht, bevor ich die falschen Komponenten kaufe.
Der maximale Verbrauch pro Tag bei gutem Wetter schätze ich derzeit auf ca. 150-170Ah bei 24V Versorgungsspannung.
Meine Planung dafür ist:
- 4x100W Panel Ausrichtung Süd (2 in Reihe / 2 in Parallel) dadurch 24V 15A
- Laderegler Victron Energy MPPT 100/30
- 4 Staplerbatterien 12V 220A (zusammen 24V 440A)
- Victro Energy BPS-220A (Batterieschutz gegen Tiefenentladung)
- 200A Sicherungsschalter
- DC-DC-Wandler 24V->12V 70A
- 10-15 Ladebuchsen einzeln abgesichert mit jeweils 25A
Verkabelung:
Von den 4 Panels geht es über den Laderegler zu den Batterien. Von dort werden die 24V abgegriffen und über den BPS-220A und die 200A Sicherung auf eine Stromschiene geschaltet. Von der Schiene soll es ca.10-15 Abgänge geben die einen maximale Strom von 25A pro Ladestelle zulassen. Zusätzlich wird ein DC-DC-Wandler angeschlossen, der aus 24V -> 12V 70A macht. Diese werden ebenfalls auf einen zusätzlichen Pin in der Ladebuchse gegeben. Wir benötigen beide Spannungen, da wir unterschiedliche Ladegerät mit 12 wie auch 24V in unserem Verein haben.
Von den Panels über den Laderegler zur Batterie hatte ich an 4 - 6mm2 Querschnitt gedacht. Von den Batterien über die Sicherung und BPS jeweils 70mm2 und dann pro Ladebuchse mit jeweils wieder 6mm2. Die erste Planung ist die Buchsen in unmittelbarer nähe der Batterien unterzubringen. Also Kabelwege maximal 2m.
Die Anlage wird hauptsächlich am Wochenende benötigt. Unter der Woche ist dann wieder Zeit zu laden. Am Wochenende könnten geschätzt ca. 80Ah pro Tag in die Batterien geladen werden während 150Ah entnommen werden. Wir hätten dann immernoch genug Reserve in den Batterien. Die 200A maximal werden kaum erreicht und würden nur sehr kurz fließen. Dazu müssten alle Ladegeräte gleichzeitig den maximalen Strom fordern, was eher unwahrscheinlich ist. Dennoch sollte das System kurzzeitig diesen Strom liefern können.
Bei dem Laderegler habe ich bewusst eine Nummer größer genommen, damit wir bei Bedarf noch 2-4 Panels nachrüsten können.
Was meint ihr? Funktioniert diese Lösung?