Hallo,
ich habe mir im letzten Jahr eine kleine OnGrid-Solaranlage (1750 Wp) installiert. Der Wechselrichter ist ein SMA SunnyBoy SB1600TL. Neben dem saldierenden Zähler vom Versorger habe ich mir zusätzlich noch einen eigenen (SDM630 Modbus - B+G E-Tech) in den Hausanschlusskasten installiert.
Der Wechselrichter und die beiden Zähler werden mittels Script auf einem Raspi zyklisch ausgelesen und an den VZ zur Speicherung und Visualisierung übergeben. So weit, so gut.
Mit der Auswertung der vorhandenen Daten möchte ich nun meinen Eigenverbrauch (von derzeit ca. 60%) erhöhen. Allerdings habe ich Schwierigkeiten bei der Interpretation der Daten. Im Anhang habe ich mal einen VZ-Screenshot gemacht.
Wie man sieht werden dort die folgenden drei Kurven angezeigt:
grün = Daten vom Wechselrichter (SB 1600TL)
violett = Daten vom 2. Stromzähler (SDM630)
rot = Daten vom 1. Stromzähler (VU)
Ich dachte, ich könne folgende Rechnung aufstellen:
Wert vom SDM630 - Wert vom Wechselrichter = aktueller Stromverbrauch
ist der aktuelle Stromverbrauch geringer als die Produktion durch den Wechselrichter wird Strom zum VU exportiert, andernfalls wird Strom vom VU importiert.
Allerdings geben das die Kurven so nicht her. Wie ab ca. 09:48 Uhr zu sehen ist, fällt die Kurve vom SDM630 zeitweise unter die Kurve vom SB1600TL. Wie kann das sein? Begehe ich da einen Denkfehler oder habe ich einen Fehler im System?
Für eine Hilfe bei der Interpretation meiner Daten wäre ich euch dankbar.