Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir mit einem kleinen Problem helfen könnt.
Ich bin im Besitz einer PV Anlage für ein Wohnmobil und habe noch aus einem alten Camper 3x 40Wp Module mit folgenden Daten übrig:
Spannung max. (Ump) 19,90 V
Strom max. (Imp) 2,02 A
Leerlaufspannung (Uoc) 23,76 V
Kurzschlussstrom (Ioc) 2,21 A
Zusätzlich habe ich noch einen Steca PR1010 PWM Laderegler übrig und würde diese Dinge gerne weiter verwenden.
Nun besitzt der aktuelle Camper ein 24V Startsystem (alte Militärausführung) sowie ein 12V Versorgungsnetz mit 280Wp Anlage auf dem Dach.
Meine Überlegungen gehen nun in die Richtung, zwei der alten Module weiter zu verwenden um bei längeren Standzeiten auch das 24V System mit Strom aus den PV-Modulen zu unterstützen - gerade aus dem Grund, dass der Steca die Möglichkeit hat, die AGM Starterbatterien besser und vor allem voller zu laden als die Lichtmaschine.
Soweit so gut - nun stellt sich für mich folgende Frage:
Der Steca kann nach dem Datenblatt eine max. Eingangsspannung von 47V vertragen - da ich hier ein 24V System laden möchte, ist imho der Steca ja leider nicht in der Lage die drei Module parallel angeschlossen zu verwenden, da er ja ein Shunt-Regler ist und somit im Ump nur 19,9V liefert. - oder sehe ich das falsch?
Also habe ich mir überlegt, was passiert, wenn ich zwei der Module in Reihe anschließe ->
damit hätte ich doch rechnerisch einen String mit:
Spannung max. (Ump) 39,80 V
Strom max. (Imp) 2,02 A
Leerlaufspannung (Uoc) 47,52 V
Kurzschlussstrom (Ioc) 2,21 A
Nun schreibt Steca, dass die Eingangsspannung des Reglers bei max. 47V Leerlaufspannung liegen darf -> was machen wohl +0,52V aus?
-> Würde dadurch der Regler Schaden nehmen?
-> Die Daten sind sicherlich bei STC 25°C ermittelt - was passiert mit dem Regler, wenn es kälter ist?
Zudem wird doch beim Anschluss eines Reglers an eine PV-Anlage zunächst die Akkubank verbunden (hier also 2x 12V AGM Optima Yellowtop in Reihe als 24V Starterblock).
Damit liegen am Regler also irgendwas zwischen 24V und 27V an - schließe ich nun die Module an, so wird doch bei einem PWM-Shunt Regler die Spannung der Module auf das Niveau der Akkus gezogen, also liegt doch somit die Eingangsspannung auch auf dem Niveau?! - Ist das tatsächlich so, oder ist dort irgendwo in meinen Überlegungen ein Fehler?
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch meine Überlegungen mal durchlest und mir ein paar Infos gebt, ob meine Idee zur weiteren Nutzung der Module und des Reglers nutzbar ist, oder was ich ggf. anderes mit diesen Dingen machen kann.
Danke für eure Hilfe.
Carsten