Hallo Photovoltaikfreunde,
Mein Name ist Marco und ich lebe seit ein paar Jahren in einem Baumhaus im Pfälzer Wald. Die Hütte wird mir langsam zu klein und deshalb haben wir letztes Jahr angefangen ein Fachwerkäuschen zu bauen. Die eigenen Bäume gefällt, abgelagert und dann das meiste per and mit der Japansäge abgebunden (Bilder vom Projekt findet ihr hier https://www.wwoof.de/index.php?article_id=116&clang=0 dort einfach im suchfeld 696 eingeben und schon landet ihr bei meinem Projekt;)
Nun zum eigentlichen Thema. Mit dem neuen Haus soll auch die Anlage wachsen. Zwei neue Module hab ich schon und zwar handelt es sich um Csun 250 -60p Module. Hier die technichen Daten: http://www.morrenhof-jansen.nl…datasheet_250-60P1%20.pdf
Ich dachte an eine Systemspannung von 24 Volt, allerdings mit einem Verbrauchernetz von 12 Volt. Was haltet ihr vom Laderegler Steca pr2020 für diesen Anwendungsbereich?
Verbraucher sind Ladegeräte für Laptop/Musikbox und Kopflampenbatterien. LED Lampen sowie eine Wasserpumpe die Wasser von der Quelle zum Haus befördern soll. Die Pumpe wird geschätzte 20 Minuten pro Tag laufen und falls es auf ein 24 Volt System hinausläuft würde ich gerne diese Pumpe verbauen. https://www.conrad.de/de/niede…-678-lh-24-v-1244414.html
Ich habe zwei baugleiche Panzerplattenbatterien mit jeweils gut 100 ah. Es gäbe auch noch eine neuwertige 170 ah LKW Batterie allerdings müsste ich mit nur einer Batterie ein 12 Volt System betreiben oder? Am liebsten würde ich es mit den Panzerplattenbatterien versuchen und bei nichtgenügen, kämen auch neue Batterien in Frage.
Ich bin ein Holzwurm und in Sachen Elektrik wirklich nicht bewandert, nach meiner mehrfachen Internetrecherche fühle ich mich eigentlich noch hilfloser als zuvor. Verzeiht mir falls irgendwelche Angaben fehlen, die ihr benötigt um meine Situation besser einschätzen zu können. Gerne liefer ich fehlende Infos nach.
Grüße aus dem Wald