Morgen kommt endlich der VNB und setzt den Zweirichtungszähler.
Da der WR nun aber schon einige Zeit gelaufen ist, hätte ich ihn zu dem Zeitpunkt gerne zurückgesetzt.
Am besten nur die Zählerstände, notfalls auch alles/komplett (sämtliche Einstellungen nötig).
Geht das und wenn ja, wie ?
Danke.
Fronius Symo 7.0-3-M zurücksetzen (Reset) ?
-
-
-
Hallo,
das kann nur Fronius selber und da hilft dir auch kein Passwort.
Ist so ähnlich wie beim PKW da verstellt man den km Stand auch nicht.Grüße
-
Ich habe auch mal was von Offset-Einstellungen gelesen.
Bedeutet das vielleicht eine Art Neubeginn obwohl das Gerät schon betrieben war ? -
Zweirichtungszähler wurde heute gesetzt.
Das mit dem Offset weiß ich noch nicht.Falls es jemanden interessiert:
Laut Fronius-Techniker kann man alle Gesamtstände, die etwas mit dem Ertrag zu tun haben, nicht zurücksetzen.
Aber die anderen und die Stände für Monat und Jahr, im Basic-Menu am WR:
- 5x die Menutaste (2. von rechts) drücken, es erscheint 00000.
- Mit den Auf-/Ab-Tasten statt 00000 die Ziffern 22742 einstellen und jeweils mit Enter-Taste bestätigen/weiter
- Menupunkt "Total Reset" ganz unten mit Enter-Taste bestätigen -
Moin, moin,
aber was nutzt es, wenn im BASIC Menue die Werte resettet werden?
Geht den Zählermonteur doch eh nichts an, wie viel der WR schon auf der Uhr hat.
Da hat er nicht mal die Befugnis nachzuschauen.
Wenn es KEIN Zertifikat gibt, darf er sich max. die 70% und die cosPHI Einstellung "zeigen lassen", sowie die eingestellten Obergrenzen.Wenn er irgendwas hinter dem Zähler anfasst, geht die Haftung bei Schäden auf ihn über. Hatte ich schon, Monteur hat die ENS in einem BHKW "geschossen", mit dem Argument beim ersten Auslösen wäre das auch passiert, kamen die nicht durch.
lg tugu
-
Daß es den Monteur nichts angeht ist klar, es ging mir nur darum, zum IBN-Termin 0 auf dem Zähler zu haben.
Ich habe aber dann auch nicht resettet, da die Gesamtzählerstände ja trotzdem gleichbleiben. -
Hallo Tugu,
In Österreich ist da die Rechtslage etwas anders
Einige EVUs untersagen die vorzeitige IB ohne Sicherheitsüberprüfung durch EVU Mitarbeiter ( Setup,Zählerkasten usw) und damit auch die Netznutzung.
Steuerlich gibt's da auch Probleme aber dazu hab ich keine Infos.Grüße
-
Moin, moin,
ich glaube, soviel anders ist das auch nicht.
Die Sicherheitsüberprüfung und den ganzen Kram müssen WIR (die Installateure) durchführen und dokumentieren.
Damit übernehmen WIR die Haftung gegenüber dem Netzbetreiber.lg tugu