Erstmal allen Lesern einen schönen Abend
Ich war heute bei einem Kunden zur Baudurchsprache.
Geplantes System besteht aus einer verbindung von Solarlog ( 1200 ) Nedap- Batterie-Wechselrichter in Kombination einer Sony Batterie und einem Nedap Wechselrichter. Soweit eigentlich alles alles klar vom Anschliesen her. Jetzt möchter der Kunde aber gebrauch von der Inselfunktion/Notstromfunktion des Nedap Batterie Wechselrichters machen. Habe jetzt vorhin mal nach einem Anschlussplan gesucht bin auch teilweise fündig geworden (Anschlussschema Notstromfunktion als Dateianhang beigefügt). Nedap sagt ich soll einen ABB Schütz Typ ESB 40-20 verwenden. Jetzt kenn ich das von dem Sunny Island System so das über ein Relais am Sunny Island ein allpoiger Schütz angesteuert wird, der bei Netzausfall abfällt da bei Insel/Notstrombetrieb sichergestellt werden muss, dass kein Strom nach außen in das öffentlich Netz fließen kann. Leider ist für mich nicht ersichtlich wie das bei Nedap funktionieren soll. Daher meine frage ob dises System überhaupt so zulässig ist in Deutschland? Und wenn ja wie müsste das realisiert werden. Der Solarlog sitz nur zusätzlich für die Visualisierung und die Modulierung einer IDM Wärmpumpe die vorhanden ist.
Hat Jemand schon ein solches Notstromsystem verbaut und könnte mir evtl. näher erklären wie hier vorzugehen wäre?
Mit freundlichen Grüßen euer SL_Passi_91