Bei dem Wismarer Unternehmen brechen die Anleihen ein, die Anleger flüchten. Warum, ist unklar.
Und der Firmenchef schweigt sich dazu aus.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/wir…-zweiten-prokon-1.2827987
Bei dem Wismarer Unternehmen brechen die Anleihen ein, die Anleger flüchten. Warum, ist unklar.
Und der Firmenchef schweigt sich dazu aus.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/wir…-zweiten-prokon-1.2827987
Ich hab' mal gerade im WPF angefragt. I.d.R. sind da besser informierte Kreise unterwegs.
Spannender Artikel. Aber nur weil Öl kaum noch was kostet, wird ja bei bestehenden Pelletheizungen kein Öl verheizt? Es werden weiter Pellets produziert und verheizt.
Bei Neuanlagen ist die Thematik vielleicht eine andere. Gibts dazu Meinungen?
Ich käme nie auf den Gedanken in sowas mein Geld zu investieren. Da können die versprechen was sie wollen ...
So, hier geht es mit Hintergrund-infos aus dem WPF weiter
Primär sind es wohl zwei Gründe/Gerüchte:
1.) Der Ofenbauer Kago soll insolvent sein und wohl von GP ein substanzielles Darlehn bekommen haben.
2.) Außerdem wird am 1. April eine Anleihe fällig, bei der es wohl Zweifel gibt ob GP die rückzahlen kann.
Alles Gerüchte aber Gerüchte reichten schon oft aus um einen Kurssturz um 2/3 binnen kurzer Zeit auszulösen.
Alles nur Spekulation.
Naja, jeder ist seines Glückes Schmied und nicht jeder Schmied hat Glück!!
Waren dass nicht auch diese Dullies, die im Fernsehen mit 6 - 8 % Rendite warben??!!
Geld bekomme ich derzeit fast kostenlos von der Bank, warum gehe ich dann nicht zur Bank??
Das sollte sich jeder fragen, mehr Rendite mehr Risiko - das aber war schon immer so!!!!!!!!!!!
Gier frisst Hirn!!!!!!
Ich hatte Ende 2015 noch eine PV gebaut - Rendite nur 8,xx % = viele haben mich gefragt, warum ich dass denn überhaupt noch mache. Inbetriebnahme ist nächste Woche, also 21 Jahre lang das Geld, sicher hoffe ich...
Und wir alle gehen davon aus, dass Strom dann nicht kostenlos sein wird, und die Anlage noch läuft!
Bevor Ihr sowas macht, redet mit der Bank und oder dem Steuerberater!!!!
Zitat von SugarGo
Bei Neuanlagen ist die Thematik vielleicht eine andere. Gibts dazu Meinungen?
Letztes Jahr wurden jedenfalls wieder mehr deutlich Ölheizungen gebaut z.B. http://www.handelsblatt.com/un…elheizungen/12653760.html
Pelletheizung ist in der Anschaffung halt schon teuer, Lagerraum braucht man auch, also keine Vorteile gegen Öl (immer Vorausgesetzt es gibt kein Erdgas - auch wenn viele hier das nicht glauben, das gibt es öfter, als man denkt). Es soll Leute geben, die haben einen 5000l-Tank, bruachen aber nur 1000 im Jahr. Heizung plus Erstfüllung kosten weniger als eine Pelletheizung und bis der Leer ist, hat sich das schon bezahlt gemacht, fast egal, was dann ist.
Hallo,
genau das ist das Problem, wir haben eine Pelletheizung in einem 12 Famlienhaus, 780m² Wohnfläche, Warmwasser über Durchlauferhitzer.
Das Haus ist von ca. 1972, Dachboden gedämmt 200mm, Fenster 3 fach verglast, Kellerdecke auch gedämmt 80mm Steinwolle, Fassade von damals leider nur 80mm.
Ergebnis:
Verbrauch nur ca. knapp 12 Tonnen, bei derzeitigen Preisen von 205€/ Tonne kann das jeder ausrechnen!!
70m² Wohnung für 20€ im Monat heizen - Neubauniveau!!
Beim EFH aber lohnt es sich wirklich nicht... leider!
Moin moin aus Kiel,
warum wird das Warmwasser per DLE gemacht?
Gruß, Andreas