Ich habe eine Frage die letztlich darauf hinausläuft wie der Brutto-Arbeitspreis für PV-Steuer berechnet wird. Ich habe die Frage im PV-Steuer Support Bereich gestellt, da es aber eher auf eine Diskussion hinausläuft möchte ich gerne hier weiter diskutieren.
Wer PV-Steuer kennt, weiß evtl. das es ein Berechnungsblatt zum ermitteln der unentgeltlichen Wertabgabe enthält. Im wesentlichen wird dabei ja die der Grundpreis auf den Verbrauch umgelegt und zum Arbeitspreis/PreisProKWH addiert.
Die erwartete Eingabe lautet "Arbeitspreis (brutto)" und "Grundpreis (brutto), sowie die bezogene Strommenge in kWh.
Ich bin mir unsicher wie der Arbeitspreis ermittelt wird. Insbesondere ob der Arbeitspreis die EEG-Umlage und die Strom-Steuer enthalten muss. Auf meiner Stromrechnung ist nämlich kein Gesamt-Arbeitspreis angegeben, sondern eine Aufschlüsselung wie folgt:
Arbeitspreis: 0.13146 Eur/kWh (netto)
EEG-Umlage: 0,06170 Eur/kWh (netto)
Energiesteuer-Strom: 0,02050 Eur/kWh (netto)
Trage ich jetzt die Summe der o.g. Werte * 1.19 oder nur 0,13146 * 1.19 ein?
Der Unterschied wäre mit 10ct schon recht beachtlich.
Laut meiner Stromrechnung ist der Arbeitspreis ja eindeutig mit 0,13146 Eur angegeben, aber ob das steuerlich korrekt ist, ist mir leder nicht ganz klar. Eventuell nutzt PV Steuer ja eine missverständliche Formulierung und es müsste besser heißen "Endpreis pro kWh (brutto) ohne Grundpreis"...
Welche Werte stehe da bei euch?
Was ist richtig?