GM zahlt an LG Chem nur 145$/kWh für die Zellen. Klar muss man da noch ein Akkupack draus bauen...

Amerika hängt uns ab
-
-
-
Zitat von django65
Vielleicht liegt darin ja gerade das Problem. Staatliche Unterstützung à la Europa zieht die falschen Akteure an. Die Visionäre und Pioniere werden von den staatlich geförderten "Hochglanzblender" in den Schatten gestellt und verkümmern da "ohne Licht und Wasser". Ein paar wenige retten sich dann nach Amerika... -
-
Zitat von bash_m
GM zahlt an LG Chem nur 145$/kWh für die Zellen. Klar muss man da noch ein Akkupack draus bauen...
Was bestätigt, dass man mit Hardware kein Geld verdienen kann :wink: -
-
Zitat von django65
wie wird eigentlich die KFZ steuer bei einem E Auto berechnet? Wie viel Hubraum hat denn so ein E-Mo? oder wird da das Volumen des Accdus besteuert?
DjangoZitatKfz Steuer Befreiung für Elektrofahrzeuge:
Ein Fahrzeug, das ausschließlich mit einem Elektromotor betrieben wird, ist ab dem ersten Tag der Zulassung steuerbefreit, d. h. E-Mobile (Pkw und Nutzfahrzeuge) mit Erstzulassung in der Zeit vom 01. Januar 2016 bis zum 31. Dezember 2020 werden für 5 Jahre von der Kfz Steuer befreit. (10 Jahre waren es bei Elektrofahrzeuge mit einer Zulassung in der Zeit vom 18. Mai 2011 bis zum 31. Dezember 2015). Die Steuerbefreiung wird für reine E-Mobile aller Fahrzeugklassen ab dem Tag der Erstzulassung einmalig gewährt.Danach ermäßigt sich die Kfz Steuer um 50 Prozent der nachfolgenden Werte.
Gewichtsklassen Steuersatz je angefangene 200 Kilogramm Gesamtgewicht
bis 2.000 kg 11,25 Euro
über 2.000 kg bis 3.000 kg 12,02 Euro
über 3.000 kg bis 3.500 kg 12,78 Euro
Interessant dabei, das Hybride anders besteuert werden als reine BEV. Bestes Beispiel ist der i3. Als BEV zahlt man nach der Steuerbefreiung rund 50 Euro, als REX Käufer - allerdings ab sofort - 16 Euro!!! Das nennt man dt. Steuerlogik.Juergen
-
-
Warum nur 30.000 EH?
Da passt doch was nicht zusammen! der Zellenpreis von 145 $ ist viel zu hoch, da kommt man am Ende auf astronomisch hohe Kosten beim Akku und das bei 60 kWh!
Ergo sind die 30.000 $ Netto Endpreis wohl nur ein Marketing Ding! Und die Teile gehen gar nicht in den Verkauf. 30.000 EH kann GM auch intern 'abladen' und die dann nach einem oder zwei Jahren immer noch fast für diesen Kurs weiterreichen.
Die Entwicklungskosten einer komplett neuen Baureihe in dem Segment auf 30.000 EH Ausbaustufe zu verteilen, ist schlicht unmöglich, bzw. nur dann wenn man Luxuspreise aufrufen kann und wahrscheinlich nicht mal dann.
Im Vergleich müsste ja der BMW I3, der real netto locker an der 40.000 € Grenze kratzt, ein Bombengeschäft für BMW sein, zumal kein Presswerk und keine Lackierei notwendig waren.
Wer nicht > 200.000 EH aufruft, möchte wohl nur keine Sondersteuern in Kalifornien und bald in der EU zahlen. Mehr kann das nicht sein.
-
-
Das schrieb ich ja schon im anderen Bold-Thread: 30.000 Einheiten ist keine Massenserie und noch deutlich weniger als das Model S, dem ja hier im Forum auch gerne die Massenmarkttauglichkeit abgesprochen wird.
Da passt was in der Sichtweise Tesla <-> anderer eMobil-Hersteller nicht. -
-
-
Zitat von Dringi
Das schrieb ich ja schon im anderen Bold-Thread: 30.000 Einheiten ist keine Massenserie und noch deutlich weniger als das Model S, dem ja hier im Forum auch gerne die Massenmarkttauglichkeit abgesprochen wird.
Da passt was in der Sichtweise Tesla <-> anderer eMobil-Hersteller nicht.
Wer schon einmal in der Serienfertigung gearbeitet hat weiss, 30'000 ist eine Massenserie :wink: In dieser Grössenordnung beginnt das exponentielle Wachstum in der Lernkurve. Klar verdienen sie bis ca. 500'000 Stk. nichts, aber bei der Elektromobilität geht es ja schliesslich um eine Investition in die Zukunft, was naturgemäss zuerst einmal kostet.Ich bleibe dabei: Der neue Bolt mit 300km Reichweite hat das Zeug zum Star beim Mainstream und könnte als erstes EV mehr als 1 Mio Mal verkauft werden!
PS: Das führende EV, Nissan Leaf, wurde bis Ende 2015 rund 200'000 Mal verkauft. Der 2. platzierte Tesla S liegt aktuell bei rund 110'000 verkauften Fahrzeugen (Quelle Wiki).
-
http://www.zeit.de/mobilitaet/…oauto-opel-chevrolet-bolt
Und hier werden die Preise nochmal besprochen - hört sich logisch an.
Das kann wirklich der Elektro "Volkswagen" werden.... -