beispielsweise
https://www.mckinsey.de/energiewendeindex
... offshore Windkraft könnte als Einfluß auf die EEgUmlage wirksam (psychologische Wirkung einer steigenden EEgUmlage auf etwa 7-8€ct/kWh um 2023?, lt. Agora-Energiewende?) werden, vorausgesetzt die anderen Einflußfaktoren ( Börsenpreishöhe, privilegierte Stromnachfrager, Nachfragerückgang durch Direkt(dritt)vermarktung, Emissionszertifikate, EE-Echtheitszertifikate ... ) werden nicht verändert ... ?
Weitere politische Einflußnahme auf Steueranteile beim Strompreis oder auch Mengenvergünstigungen, sowie technische Auflagen können zudem deutliche Auswirkungen auf Initiativen zur Erreichung der EnergiewendeWegemarken haben?
... es gibt weitere Indikatoren zur Einschätzung des Energiewendefortschrittes ...