Hallo Gemeinde,
als PV Laie und Interessent habe ich versucht mehr Infos zu bekommen, daher habe ich auf Anraten von Selppelpeter mal bei Kostal angefragt wegen Schattenmanagement, Kostal Piko 8.5 mit PIKO BA Sensor für dynamische Wirkleistungssteuerung.
Als Antwort kam, am gleichen Tag, also gestern, folgendes:
"Sehr geehrter Herr Arweiler,
Stand heute gibt es keine Möglichkeit aus unserem Haus.
Eine Empfehlung für externe Komponenten besteht leider nicht.
Interessante Reportagen zur Teil Verschattung finden sich immer wieder in der Presse, Beispiel Link.
http://www.photovoltaik.eu/pho…SUQ9MzAwMjEmUEFHRT0x.html
Wir können Ihnen nur mitteilen, dass wir dieses Thema bereits in Arbeit haben und es nächstes Jahr (erstes HJ) eine Lösung geben wird."
Eine ehrliche und schnelle Antwort, gibt es schon Erfahrungen zu dem erwähnten Link? Bei uns sind ganzjährig eine Oberleitung und im Winter zwei "Bäumchen" als Schattenspender tätig. Vom Solarteur wurden mir SMA Sunny Tripower 9000TL, bzw. entsprechender Kostal fällt ja weg und hier im Forum der Fronius Symo 8.2-3m mit S0 für dynamische Wirkleistungssteuerung empfohlen.
Mit SMA sollte die harte Lösung gewählt werden, um zu testen ob später weich sich lohnt, wird dann aber teurer und nicht unbedingt sinnvoll, da unser Hauptverbrauch zur dynamischen Lösung paßt, wie ich jetzt erst gemerkt habe, na ja besser spät als nie.
Gibt es hier auch andere gute Erfahrungen mir WR und Schattenmanagement und sollte ich bei unseren Gegebenheiten Ausrichtung Südwest 45°, Dachneigung 45°, Anlage 9,88kWp mir das Leben überhaupt so schwer machen mit Mehrausgaben für Schattenmanagement?
Für alle Ratschläge vielen Dank und ein Frohes Neues Jahr
Matthias