Photovoltaik ein Verlustgeschäft?
-
-
-
Zitat von unimogler
Nun, wir brauchen aber zu drei Personen auch 5.500 KWh im Jahr, wobei ich im Schnitt 2.000 KWh durch Eigenverbrauch decke.
Ohne PoolWie schafft man sowas?? Uralt Geräte oder noch Glübirnen mit 300 W Deckenfluter. Wenn die kWh im Privatbereich anfallen - keine Wärmepumpe dabei, sollte man hier ansetzen. Das schlägt jede PV Anlage/Speicher
Gruß
Martin -
Zitat von MBIKER_SURFER
Moin Thomas,
beheizt Du einen Swimmingpool o.ä.? Anders sind ja solche Werte nicht zu schaffen
Gruß
MartinNö. Brauchwasser elektrisch, 2 Heimarbeitsplätze ( 2 PC u. 1 Server ) Die Kinder haben den PC auch 4-5 Stunden am Tag laufen.
Eigenverbrauch optimierter Haushalt + mein eigenbau Speicher.Gruß
Thomas -
Zitat von stromsparer99
Nö. Brauchwasser elektrisch, 2 Heimarbeitsplätze ( 2 PC u. 1 Server ) Die Kinder haben den PC auch 4-5 Stunden am Tag laufen.
Eigenverbrauch optimierter Haushalt + mein eigenbau Speicher.Gruß
ThomasHm - dann läuft was schief
Ich habe für mein WW 'ne Nuos 100 im Einsatz. PC läuft mind. 10 Std. am Tag usw.
Sehr schön ist natürlich, dass Du den EV wirklich optimiert hast - das gibt viele Pluspunkte
Aber am Rest kannst ja noch arbeiten!Gruß
Martin -
-
-
Eigentlich wollte ich mich hier nicht länger beteiligen, aber insgesamt war es doch gut mal wieder die Fronten zu klären. Dabei habe ich momentan ziemlich viel zu tun und meine Frau ist schon sauer, dass ich bei dem total sonnigen Wetter zu lange im Forum war und nicht im Garten mitgearbeitet habe ( Baumschnitt etc. ).
Aber durch die Diskussionen ist mir mal wieder klar geworden, welche Riesenchance das damals war in PV zu investieren. 2004 auf dem eigenen Dach ( 4033 €/kWp bei 57,4 Ct/kWh ) war ich auch sehr skeptisch ob das alles gutgeht und überhaupt so lange hält. Von den Prognosen ( 900 kWh/kWp ) zog ich gleich mal 20 % ab und statt dessen habe ich im Schnitt > 1100 kWh/kWp erreicht. Dann überlegt wie man das ausweiten könnte und mir zunächst eine fertig angebotene PV-Anlage gekauft und anschließend zusammen mit Freunden das Schuldach angepachtet ( auch zur Demonstration für die Schüler im Unterricht ) und eine Anlage für knapp 5000 €/kWp (!) darauf gebaut. Damals gab es dieses Forum noch nicht, es war schwer an vernünftige Informationen zu kommen. Als die Masse aufmerksam wurde, stiegen die Preise trotz sinkender Vergütung und so pausierte ich bis 2009 als die Modulpeise durch weltweite Fabs erstmals wieder sanken. 2009 dann ein 1200 m² Dach gepachtet, bestellt ( Ansparabschreibung, der Vorgänger des IAB ) und 2010 im ersten Rentenjahr gebaut und meine Jahressteuer 2009 zurückgeholt. Dann gleich noch eine größere als GbR, mir ging das Geld aus, Kredite waren damals teuer. Dann nochmals 2011 als es nur noch 28 Cent/kWh gab, aber die Zinsen schon stark nachgaben voll finanziert ( 5 Jahre KfW, 2,45 % p.a. ), läuft nächstes Jahr aus. 2014 dann zwei Bestandsanlagen aus 2009 und 2012 gekauft, voll auf Kredit und besichert durch Bausparverträge in die ich meine Vergütungen der Alteinlagen einzahlte. 2018 laufen die letzten Kredite aus, auch der mit 5 % ( !!! ) den ich mit der Bestandsanlage von 2009 übernommen habe um den Kaufpreis um die Vorfälligkeitsentschädigung des Verkäufers zu senken. Ich war früher viel in Finanzforen unterwegs, auch als Moderator, habe alles mitgemacht von Aktien, Derivaten und Bonds mit teilweise schlechtem Rating. Oft eine blutige Nase geholt, vor allem am damaligen "Neuen Markt". Einige Pleiten bis zur Privatinsolvenz im Spekulantenumfeld ( Aktien auf Kredit !!! ) hautnah mitbekommen. Ich beschloss in den rentennahen Jahren jede Spekulation rauszunehmen und wurde erzkonservativer Anleger und bin es geblieben ( in Finanzforen wude ich damals wegen meinen Bausparern ausgelacht ). Parallel zur Kredittilgung bespare ich Banksparpläne mit noch guten Zinsen, die Bausparer nur noch zögerlich um sie noch lange zu erhalten. Die Zinstiefs habe ich vorausgesehen ( und auch dokumentiert ! ), auch hier im Forum. Siehe Thread "Aktuelle Zinsentwicklung". Inspiration war Japan mit einer ähnlichen Struktur wie Deutschland, auch in der Demografie. Es kam noch schlimmer als ich selbst gedacht habe. Kann mir aber egal sein, meine Zinsen sind gesichert.
Jede Story geht einmal zu Ende, Kleinanlagen lohnen sich i.d. Regel noch, PV als Investment um Vermögen zu bilden ist vorbei. Es wird neue Chancen geben mit am Anfang großen Unsicherheiten, viele werden zu Flops, einige zu Tops, Diversifikation und Lernkurve sind wichtig. Wenn erst die Masse einsteigt, ist die Story immer vorbei ! War bei Immobilien so, war bei Aktien so und jetzt bei PV. Trotzdem lohnen sich Immobilien ( Selbstbewohnen ist steuerfrei ), ( konservative ) Aktien als inflationsstabile Wertanlage und PV und andere Haustechnik um Energie zu sparen. Man wird nicht reich dabei, aber man spart und schafft die Grundlage für ein zumindest finanziell sorgloses Alter.
-
-
-
Zitat von stromsparer99
Nö. Brauchwasser elektrisch, 2 Heimarbeitsplätze ( 2 PC u. 1 Server ) Die Kinder haben den PC auch 4-5 Stunden am Tag laufen.
Zitat von MBIKER_SURFERHm - dann läuft was schief
Ich habe für mein WW 'ne Nuos 100 im Einsatz. PC läuft mind. 10 Std. am Tag usw.Na ja, was heißt..."da läuft was schief"
Stromverbrauch ist schwierig zu vergleichen....
Ist ein riesen Unterschied ob ein normaler Desktop PC/Notebook 10 Stunden läuft um zu surfen oder etwas Office zu machen,
oder ob ich zwei Kids habe, die je 5h am Tag mit einem High-End Rechner/Grafikkarte aktuelle Games ZockenErsterer läuft mehr im Lehrlauf, die von den Kids auf Anschlag und ziehen ein Vielfaches an Leistung.
Wenn dann noch mehrmals die Woche Spülmaschine/Waschmaschine/Trockner hinzukommen.........war es das mit dem Vergleichen....bzw. mit "da läuft was schief".....oder "verbrauchst zu viel"....finde das ist relativ :wink:
Diejenigen die 50.000km/Jahr mim Auto unterwegs sind, verbrauchen auch mehr Sprit als die mit 10.000km :wink:
Klar kann man sagen, z.B. Kids....Rechner aus, kein Trockner...oder was auch immer.....die Frage ist halt, was "spart" man wirklich......Wir können z.B. auf einen Trockner absolut nicht verzichten....auch im Sommer nicht...trotz Wäschespinne.
Nur weil manche mit weniger als 2000kwh hinkommen (was ich gut finde), heißt das noch nicht, dass das bei jedem so möglich ist. Da spielen persönliche Lebensumstände auch eine große Rolle....