SMA Sunny Home Manager - Webconnect

  • Hallo liebe Mitglieder ich habe ein grosses Problem denn ich bin überfragt und komme nicht weiter. Jeder erzählt mir was anderes und ich weiss nun nicht was stimmt:Habe 3 mal mit sma telefoniert und drei unterschiedliche Antworten bekommen


    Im Januar wird meine Anlage gebaut WR SMA Tripower 6000 mit Webconnect und Heckert Module.


    Nun empfiehlt mir einer den Sonny Home Manager, der andere sagt den brauche ich nicht es reicht das Webconnect.


    Mir geht es darum das ich
    - meine momentane Leistung per Handy oder APP sehen kann
    - Tagesleistung, Monats- Jahresleistung gesamt
    - selbstgenutzter Anteil
    - eingespeister Anteil


    und wenn es möglich ist sogar wieviel Strom habe ich vom Anbieter bezogen.


    Ich will keine Steckdosen zeitgenau steuern (Ich denke mir das es günstiger geht per Zeitschaltuhr)
    Habt ihr Erfahrung mit anderen Steckdosen aus dem Handel?
    Was genau macht und kann das Webconnect und was der SHM?
    Brauche ich beide, bringt es mir was und wenn ja was?


    PS Sollte ich irgendwas vergessen habe ich freue mich über allg Infos
    Danke an alle und ein frohes Fest

  • Hallo puarob, und herzlich willkommen hier im Forum.


    Du hast deine Antwort eigentlich schon geschrieben:
    Du benötigst keine Funksteckdosen, also brauchst du auch keinen SHM. Solltest du vorhaben noch einen Sunny Island einzubauen, sieht es wieder anders aus.


    Ich würde an deiner stelle erst mal mit dem WebConnect starten. Damit kannst du genauso gut die PV-Erzeugung darstellen wie mit dem SHM.


    Solltest du aber noch denen Netzverbrauch und -bezug anzeigen wollen geht dies nur mit dem SHM + eine "erfassung" davon mit Lesekopf oder EnergyMeter.


    Schau dir mal die Plugwise Steckdosen an. Die sind einiges günstiger, dafür ist aber die Reichweite nicht sehr groß.


    Gruß
    Tobl

  • Danke dafür weißt du auch was das webconnect alles kann ? Gibt es da unterschiedliche ich habe festen im Netz irgendwas gesehen aber wie gesagt zur Zeit überfordert was pv angeht weil alles neu ist


    Was isrärvdebn besser Energy Meter oder was anderes was kostet sowas

  • Wie sieht das bei dir aus, wenn ich lese, du willst das mit der App sehen können und Eigenverbrauch und so, kommt bei mir so ein bisschen Technikspielerei bei raus :) Find ich super und würde ich auch empfehlen. Home Manager kostet 300 Tacken, das gleiche nochmal für den EMeter. Aber so kann man sehen, was rein und raus geht, und vorallem für die Zukunft ist das nicht schlecht. Wenn du mal einen Speicher baust, dann hast du das schon mal hängen.


    Ich würde es machen. Steckdosen sind quatsch, ja..

  • Hallo und willkommen


    Geh dich mal auf die Beispielanlagen auf der sma seite


    https://www.sunnyportal.com


    Gemeindesaal Kella ist eine webconnect anlage


    Sma sunny home manager eine anlage mit sunny home manager.



    Kurz mal die vorteile eines sunny home managers mit Energy meter


    1. die weicher 70% regelung ist möglich


    2. du kannst verschiede tarife für den Strombezug einstellen oder eine direkte Kommunikation zum evu zulassen.
    ( wird in der zukunft evtl. interessant werden, wenn flexible stromtarife kommen und du verbraucher in günstigen zeiten laufen lassen möchtest.


    3. verbrauchersteuerung über netzwerk oder funksteckdosen


    4. die Einbindung eines Stromspeichers ist möglich.


    Ich empfehle dir über die Tage einmal der planungsleitfaden durchzulesen


    http://files.sma.de/dl/1353/SI-HoMan-PL-de-43.pdf


    Hier steht alles drin was möglich und nötig ist.


    Bei fragen kannst du dich gerne melden.


    Hier hast du noch ein paar videos die dir vielleicht auch noch ein paar fragen beantworten.


    http://www.youtube.com/playlis…TOJ0JT3V8h9L-IFsbaLcmT54G


    Ausserdem gibt es den sunny blog


    http://www.sma-sunny.com/kategorie/energiemanagement/page/1/


    Hier findest du auch hilfreiche Beiträge





    Gruß Matthias

  • Zitat von puarob


    - selbstgenutzter Anteil
    - eingespeister Anteil


    Dafür brauchst du einen Energy Meter oder SHM mit S0 oder D0 Zähler.
    Irgendwie muss dein Verbrauch im Haus ja gezählt werden, das kann der Wechselrichter mit Webconnect allein nicht bieten.

  • Greife das Thema nochmal auf, wenn ich keinen Speicher habe oder eine Wallbox reicht mir das EnergyMeter von SMA oder?

    Wechselrichter: SMA STP 5.0

    Module: 18x IBC Monosol 340 Watt

    Anlagenüberwachung: SMA EnergyMeter 1.0

    Inbetriebnahme: 05.05.21

    Ausrichtung: SW

    Dachneigung: 31 Grad