Habe vor,überschüssige Wärmeenergie Pv und Solarthermie über ein Sole Erdwärmesystem im Sommer in die Erde zu schicken.Hat sich hier schon jemand mit dem Thema beschäftigt?Wieviel davon im Winter noch übrig ist sei dahin gestellt.Warum soll ich die WR abschalten,wenn mann die Möglichkeit einer Speicherung hat.Es geht hier nur um dieses eine Thema,nicht um eventuelle Einspeisung oder ähnliches.
Einspeicherung von überschüssiger Solarenergie(Pv und Therm.
-
-
-
Ich hab ein paar Häuser mitgebaut, die das genau so machen.
Schau mal unter http://www.staudenschreiner.de - links in der Leiste - Bauvorhaben - da z.B. Das Haus Kerstin und Max -
Hallo Letsdoit,ist ja ein tolles Projekt,werde einmal Kontakt aufnehmen,würde mich interessieren was von der Einspeicherung im Winter übrig bleibt.Gruss Bernd
-
Da gibts auch SOC gesteuerten Heizstab etc....
-
Ich hab ja auch noch Pufferspeicher,aber die waren (45Tl)im Sommer permanent am kochen
-
Zitat von bernd2013
Habe vor,überschüssige Wärmeenergie Pv und Solarthermie über ein Sole Erdwärmesystem im Sommer in die Erde zu schicken.Hat sich hier schon jemand mit dem Thema beschäftigt?Wieviel davon im Winter noch übrig ist sei dahin gestellt.Warum soll ich die WR abschalten,wenn mann die Möglichkeit einer Speicherung hat.Es geht hier nur um dieses eine Thema,nicht um eventuelle Einspeisung oder ähnliches.
Halloo Bernd wie wäre es mit einem Elektroauto,so kannst wenigstens den überschüssigen PV-Strom direkt verwerten,fast ohne Verluste ,denn wieviel Wärme hast Du noch im Boden,wenn Du sie im Winter brauchst...???
Aber Versuch macht kluch... :wink:
Viele Grüsse
-
Hallo Solerling,hab schon eine Ladestation 63 A,hilft auch nicht viel.
-
Bernd wurde halt von der Sonne geschickt, da blubbert und brodelt es überall
-
-
Zitat von bernd2013
Habe vor,überschüssige Wärmeenergie Pv und Solarthermie über ein Sole Erdwärmesystem im Sommer in die Erde zu schicken.Hat sich hier schon jemand mit dem Thema beschäftigt?Wieviel davon im Winter noch übrig ist sei dahin gestellt.Warum soll ich die WR abschalten,wenn mann die Möglichkeit einer Speicherung hat.Es geht hier nur um dieses eine Thema,nicht um eventuelle Einspeisung oder ähnliches.
Hast du Platz im Garten ? Warum nicht einen billigen Wärmespeicher installieren - Ausheben, Schalen giessen, Isolieren, Innenwand aufbauen mit feuchter Erde füllen. Wärme-Tauscher-Rohre - Luft oder Wasser reinbringen. Das ganze dann über eine WP laufen lassen. Alternativ einen Wassertank verbuddeln.