Hallo Gemeinde!! Ich bin nun soweit und habe meine Anlage auf dem Dach!! 5.2 kWp mit 5.0 Nedap Router und 3 Phasensensor. Jetzt gilt nur noch der Anschluß am Hausanschlußkasten. Nächste Woche kommt der Elektriker. Ich hätte trotzdem gern noch ein paar Fragen im Vorfeld geklärt! Vielleicht kann mir jemand helfen!!??
Situation ist folgende:
5.2 kWp Viessmann Module
2 Strings in den Nedap WR ( 8 Module Strin 1 / 12 Module String 2). Trennschalter PV im Wechselrichter Integriert!
Leitung vom Wechselrichter zum Stromkaste: 4mm2 Stärke mit Fi 40A und je 25A Sicherung. Am Stromkasten noch mal Trennschalter 3Phasen 25A.
Mein Frage: Reicht das als Stromzubehör bzw. Vorarbeiten für den Elektriker. Laut Versorgungsunternehmen einfach nur noch im Stromkasten anklemmen und Platz für einen (möglichen) 2. Zähler bereithalten. Altzähler wird ausgetauscht gegen 2Richtungszähler! Wo im Kasten kommt jetz der Anschluß!!!! Vor Fi oder nach Fi!!!???? Habe einen 3Phasensensor integriert. Also Anschluß auf 1 Phase und dann N und Schutzleiter. Aber wie gesagt, vor den Fi oder nach dem Fi!!! Eine Kurze iNFO WÄRE SEHR NETT: Danke im Voraus an Alle!!!!!!!!!!!!!!
Netzanschlußpunkt !! Wo am günstigste!!??
-
-
-
Moin!
Gleich nach Deinem Hauptzähler wird der 3Ph-Sensor verbaut. Danach würde ich zwei Stränge verbauen. Zum Einen Deinen Haushalt mit Fi. Zum Anderen den Nedap. Ich habe bei mir zusätzlich noch einen kleinen digitalen Hutschienzähler verbaut. Lässt sich besser ablesen und hilft, falls der WR mal getauscht werden muss.Hast Du zwei Dachflächen? Ohne Schatten? Der Nedap kann quasi nicht mit Schatten umgehen.
-
Hallo zehistaer,
Da gibt es eigentlich nur einen guten Rat. Lass das jemand machen, der weiß wie es geht.Gruß
Jochen -
Na, erst mal vielen Dank fur die Antworten.!!!!!! Der Elektriker kommt ja auch . Trotzdem ist es ja nicht schlecht eine Antwort parat haben zu konnen, falls er nach Wuenschen fragt da etwa mehrrere Moeglichkeiten bestehen
.
-
Zitat von Spueli
Moin!
Gleich nach Deinem Hauptzähler wird der 3Ph-Sensor verbaut. Danach würde ich zwei Stränge verbauen. Zum Einen Deinen Haushalt mit Fi. Zum Anderen den Nedap. Ich habe bei mir zusätzlich noch einen kleinen digitalen Hutschienzähler verbaut. Lässt sich besser ablesen und hilft, falls der WR mal getauscht werden muss.Hast Du zwei Dachflächen? Ohne Schatten? Der Nedap kann quasi nicht mit Schatten umgehen.
Nein ich hab nur eine Dachflaeche und die Module aufgeteilt. KeineVerschattung! Einfach nur die2 Eingaenge wegen den Max. 600 V belegt. -
Moin!
Dann würde ich versuchen die Strings mit 10/10 gleich Lang zu machen. Lässt sich besser vergleichen und man ist auch besser im Mpp-Fenster drin. -
Zitat von Spueli
Dann würde ich versuchen die Strings mit 10/10 gleich Lang zu machen. Lässt sich besser vergleichen und man ist auch besser im Mpp-Fenster drin.
Jepp, aber die Frage ist natürlich, warum hier ein Nedap-Router eingesetzt wird? Ist der Speicher schon dabei oder willst Du irgendwann nachrüsten? Wo ist denn die Anlage montiert, wie sind Ausrichtung und Dachneigung? Darf man fragen was Dich der Spaß kostet? -
Sorry für die Verspätung!!! Ja sicher!! Habs aber platzmäßig nicht besser hinbekommen (Dachfenster!!!). Aber die 2 Eingäne haben doch jeweils eigene unabhängige MPP's. und da ligt jeder Strang optimal drinn ( 15o - 480 V) !!??
Zitat von SpueliMoin!
Dann würde ich versuchen die Strings mit 10/10 gleich Lang zu machen. Lässt sich besser vergleichen und man ist auch besser im Mpp-Fenster drin. -
So jetzt hier die Antwort!!
Nedap deshalb, weil Bat. Manager mit drin ist. Akku soll nachgerüstet werden!! Dachseite ist S/ SW mit 37'er Neigung. Kosten mit Aufbau ( selbst) ca. 6500 € ( Nedap mit 3Phasensensor ca. 2250 + 3900 Module mit Halterung und 100m 6mm2 Solarkabel!!
Zitat von hgause
Jepp, aber die Frage ist natürlich, warum hier ein Nedap-Router eingesetzt wird? Ist der Speicher schon dabei oder willst Du irgendwann nachrüsten? Wo ist denn die Anlage montiert, wie sind Ausrichtung und Dachneigung? Darf man fragen was Dich der Spaß kostet? -
Zitat von zehistaer
So jetzt hier die Antwort!!
Nedap deshalb, weil Bat. Manager mit drin ist. Akku soll nachgerüstet werden!! Dachseite ist S/ SW mit 37'er Neigung. Kosten mit Aufbau ( selbst) ca. 6500 € ( Nedap mit 3Phasensensor ca. 2250 + 3900 Module mit Halterung und 100m 6mm2 Solarkabel!!
6500€ brutto oder netto?