Liebe Leute,
ich würde hier im Forum gerne mal nach euren Erfahrungen mit dem Eigenverbrauch
von Victrongeräten nachfragen.
Hintergrund ist, das ich mich gerade mit einem Victron Quattro 48/8000 im reinen Inselbetrieb beschäftigen muss,
dessen Eigenverbrauchswerte bei getrennten (demontierten) AC-Anschlusskabeln im eingeschalteten
Zustand mehr als doppelt so hoch sind, wie im Datenblatt angegeben. Genauer heißt das, das der
Wechselrichter im Nulllastmodus ohne irgendein angeschlossenes AC- Kabel über den Tag gerechnet
über 2 kWh selbst verbrauchen würde. Sicher ist es ein großes Gerät, aber die Werte im Datenblatt sollten
doch zumindest annähernd stimmen.
Gibt es dahingehend Erfahrung mit Victron-Geräten?
Es wäre schön, was von Victron -Nutzern zu lesen, vielen Dank vorab und viele Grüße
Saturnius