Standort
Geplante Inbetriebnahme | 1. Februar 2005 |
PLZ - Ort | 85764 - Oberschleißheim |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 30 ° |
Ausrichtung | Südwest |
Art der Anlage | |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachstein aus Beton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Länge: 11 m Breite: 5 m Fläche: 55 m² |
Höhe der Dachunterkante | 5.6 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 953 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Es reicht mir, wenn die Anlage sich selber trägt |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | |
Infotext | laut pvgis: Gesamtverluste des FV Systems : 26,9%rnrnFremdfinanzierung soll außen vor bleiben - ist komplexer als hier darstellbar |
Angebote
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 1. Dezember 2015 |
Datum des Angebots | 1. Februar 2005 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 12.5 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 0 |
Anlagengröße | 10 kWp |
Infotext | Im Preis sind alle Kosten ab Wechselrichter enthalten.rnNicht enthalten: Gerüst, Kosten für Elektriker, Gebühren seitens Stromanbieter |
Module
Modul 1 | |
Anzahl | 40 |
Hersteller | Amerisolar |
Bezeichnung | AS-6P30-250 |
Nennleistung pro Modul | 250 Wp |
Preis pro Modul |
Wechselrichter
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | Q3 Energie |
Bezeichnung | QX3 10000 |
Preis pro Wechselrichter | |
Mpp-Tracker 1 | 1 String mit 20 Modulen |
Mpp-Tracker 2 | 1 String mit 20 Modulen |
Mpp-Tracker 3 |
Montagesysteme
Hersteller | REM |
Bezeichnung | Schrägdach Montagegestell |
Preis pro Montagesystem | |
Typ |
Stromspeicher
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Kapazität | |
Preis pro Stromspeicher |
Montage & Sonstige Leistungen
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | nicht bekannt |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers |
Liebe Experten,
als Neuling würde ich gerne dieses Angebot zur Diskussion stellen und Eure Meinung darüber höhren. Danke schon jetzt für Eure Hilfe!
Die Kosten sollen bei rund 15.000€ brutto liegen und beinhalten alle Arbeiten ab dem Wechselrichter.
Was mich interessieren würde:
Ist der Preis akzeptabel?
Taugen die Module etwas?
Lassen sich die Module nach einem etwaigen Defekt auch wieder austauschen, ohne dass man Angst um die Solvenz des Anbieters (Amerisolar) in der Zukunft haben zu müssen? ... oder kommt ein Austausch quasi nie vor?
Was ist ein angemessener Datenlogger und was kostet so einer in etwa?
Gibt's noch was, auf das man als Neuling besonders achten sollte?
Danke schon jetzt für Eure Hilfe!
Lieben Gruß