Zener Diode - Frage
-
-
-
Ich kann dir schon helfen aber ich bau sie dir nicht
Hast du ein Voltmeter ?
USB Stecker heißt 5 Volt oder ?
Wenn man die Spannung des Moduls nicht weiß kann man nix bauenMuss es genau eine Umdrehung sein ?
Wieviel Strom liefert das Modul wenn man es kurzschließt
Welche Last muss der Motor antreibenKannst du eine Blinkschaltung bauen?
http://www.pollin.de/shop/dt/N…K_LED_Wechselblinker.html
http://www.elektronik-labor.de…ender08.htm#_Toc197001462 -
Nun habe ich mir , um sicherzugehen, noch eine zweite Platine gekauft von der sorte die Murray vorgschlagen hat. Also von dem Booster / step Up
Murray sagte ja ich hätte sie zerstört. Dem ist aber nicht so.
Ergebnis: wenn ich einen kleinen Getriebemotor an eine solarzelle anschliesse und mich einer Glühbirne nähere, dann beginnt der Motor schon bei 40 cm abstand LANGSAM zu drehen
wenn ich nun diese Platine zwischen solarazelle und motor dazwischenschalte (paralell) dann beginnt der motor erst dann zu drehen wenn ich ca 20 nahe bei der glühbirne bin, dafür aber mit doppelter geschwindigkeit.
-------------------------
fazit. das ist nicht das was ich brauche, denn ich dachte die platine schafft es dass der motor bereits bei 50 oder 60 cm abstand beginnt sich zu drehen.schade.
ps: für was der jumper sein soll hab ich nich nicht rausgefunden,er verändert keinen spannungswert
-
Zitat von Motels
-------------------------
fazit. das ist nicht das was ich brauche, denn ich dachte die platine schafft es dass der motor bereits bei 50 oder 60 cm abstand beginnt sich zu drehen.schade.
ps: für was der jumper sein soll hab ich nich nicht rausgefunden,er verändert keinen spannungswert
Dafür war die Platine auch gar nicht gedacht sondern sollte nur ein Zwischenschritt sein
Den hätte man sich allerdings auch sparen können wenn du gleich geschrieben hättest dass du statt deiner gesuchten Zelle mehrere verwendest.
Und das die Platine kaputt sein soll bezog sich auch nur darauf wenn du > 5,5V drauf gegeben hast.
Zudem hattest ja selber geschrieben das aus der Platine nur 0,7V raus kommen was bei einer funktionsfähigen Platine eigentlich nicht sein kann (ohne Last)Was der Jumper macht kannst du in der Anleitung nachlesen ... kannst doch Lesen?
Also mir wird das jetzt zu anstrengend, vielleicht mag ja jemand anderes mit dir Basteln.
So übers Internet ist das sowieso doof.
Früher hat man sich dazu gemeinsam an einen Tisch gesetzt .... -
Na, nun ist es raus, Du hast ein Paneel, das 5V hergibt, also keine einzelne Solarzelle. Nimm das, lade damit einen großen Kondensator und bau einen Multivibrator zwischen den und den Motor. Bei dem Multivibrator stellst Du mit dem einen Kondensator ein, wie lange sich der Motor dreht, und mit dem anderen wie lang die Ladezeiten sind. Fertig.
Freundlichen Gruß
pvx -
pvx, ich habe verschiedene zellen und paneele, nur so nebenbei bemerkt
so, nun gibt es einen neuen vorschlag, den multivibrator.
das hör ich zum ersten mal...
kannst mir das mal erklären ? klingt gut !!!
-
Gern. Ein Multivibrator ist eine Schaltung mit zwei Transistoren, die in regelmäßigen Zeitintervallen abwechseln leiten bzw. sperren. Du findest Details dazu bei wiki oder Elektronik-Bastelbüchern.
Die Länge der Zeitintervalle wird jeweils von einem Widerstand und einem Kondensator bestimmt. Baust Du große Kondensatoren und Widerstände ein, ist das Intervall lang. Ausprobieren.
Wichtig ist zu wissen, dass das Ganze umso schwieriger wird, je geringer die verfügbare Spannung ist. Mit einer Solarzelle (~0,5 V) geht's sicher nicht. Mit 5 V sicher.
Wenn Du das am Laufen hast, kannst Du versuchen den Motor damit zu schalten. Dafür gibt es verschiedene Wege. Dazu später.Freundlichen Gruß
pvx -
Zitat von Motels
so, nun gibt es einen neuen vorschlag, den multivibrator.
das hör ich zum ersten mal...Zitat von SolarmLiegt wohl daran das du die Antworten nicht ließt
Hab mir schon den Kopf darüber zerbrochen aber der BC548 kann nur 100mA schalten
Wenn der Motor 2-3 Ampere zieht geht nur ein DarlingtonSomit kann das nur gebaut werden wenn die Stromaufnahme des Motors bekannt ist
Wenn du mehrere Module hast dann gibt einfach die Daten von allen bekannt
-
Murray, mit der brücke stecke ich den power safe modus und kann damit irgendwas begrenzen ... leider gibts hier nix zu begrenzen weil ja der strom bzw die volt halbiert wird durch den booster anstatt verdoppelt !
hier der motor:
http://www.ebay.de/itm/Getrieb…ebde9e:g:-PMAAOxyBjBTT44hausserdem gebe ich bekannt dass meine ca 8 solamodulle zwicschen 0,5 und 5 volt erzeugen
Ahao, ok, der wechselblinker ist jetzt der multivibrator. ich hab mich schon gewundert warum er mir einen blinker empfiehlt
gibts den multivibrator iirgendwo als bausatz oder fertig zu kaufen?
ich kann nichts nach schlatplan herstellen, sorry
-
Solarm
Er hat doch in seinem Beitrag vom 1.12. einen Motor vorgestellt, der mit 8 mA anläuft und nur 180 mA (mV denke ich, meinte er) braucht. Den kann er doch ganz einfach mit jedem Transistor ansteuern. So ein Modülchen, wie er es hat, bringt doch bei Lampenlicht nie genug PV-Strom zusammen, um einen Motor zu bewegen, der mehr als 0,2 A zieht. Und mit der Energie, die ein Supercap speichern kann auch nicht. Akku laden kann er eh vergessen.Freundlichen Gruß
pvx