Die Rockefellers und andere Großkapitalisten wollen über 2,5 Billionen Dollar aus dem Öl- und Kohlegeschäft abziehen. Stephen Heintz, Präsident des Rockefeller Brothers Fund, erklärt in DW-Gespräch, warum. -> Deutsche Welle

Öl-Magnaten werden zu Klimarettern
-
-
-
Zu diesem Thema hatte ich vor etwas über einem Jahr auch schonmal einen Thread aufgemacht, nur ging es dort noch um etwas weniger Geld.
http://www.photovoltaikforum.c…-%D6l-zu-ee--t103032.html
Die haben in dem Jahr mit den 50 Milliarden wohl schnell gelernt wie es aussieht!
Edit:
Zitat von dw.comWas ist ihr Appell?
Handeln! Wenn wir das jetzt nicht tun, wird die derzeitige Flüchtlingskrise niedlich aussehen im Vergleich zu dem, was uns in diesem Jahrhundert noch erwartet. Wir müssen einen Zahn zulegen und massiv in saubere Energie investieren. Das ist unsere Pflicht als globale Gesellschaft. Wir müssen den einen Planeten beschützen, den wir haben. Er ist unsere Lebensquelle.
Gut erkannt, Flüchtlinge gibt es ja auch heute unter anderem schon wegen solchen Problemen in einigen Gebieten der Welt...
-
Moin, das hört sich fast zu gut an.
Dort steht aber auchZitatEs gibt aber auch starke wirtschaftliche Argumente für den Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas und die Umschichtung in saubere Technologien
und schon wird es glaubhaft
ich frage mich schon immer ob es wirklich sowas wie ein Naturgesetz ist dass Menschen die im Überfluss leben
das Gehirn vollständig austrocknet. Wäre schön wenn`s nicht stimmt.
Allerdings, wenn ich lese dass insgesamt 40% der Mittel für Klimaschutz eingesetzt werden (ernsthaft?)
frag ich mich halt auch was mit den anderen 60% geschieht (Rüstung?, Fracking??)
lg,
Philip -
Zitat von e-zepp
frag ich mich halt auch was mit den anderen 60% geschieht (Rüstung?, Fracking??)
lg,
PhilipGenau das hätte ich auch schreiben wollen.
Und USA und Umweltschutz/Klimaretter ist einfach die Lachnummer in sich. Man schaue sich nur mal die ganzen Golfplätze in der Wüste an.......
Fracking - ein absolutes No Go mit den Hinterlassenschaften für 'Unbewohnbarkeit' für 100-te von Jahren. Dicke Autos bei 70 mph Höchstgeschwindigkeit und große SUV für die Autobahnen.Nein - da glaube ich eher, dass Simbabwe o.ä. Länder zu Klimarettern werden
Gruß
Martin -
Also ich lese da nur, dass sie ihre Anteile verkaufen wollen, was ändert sich da bitte, wenn sie ein anderer kauft
Und das Ganze wird dann noch in die Umweltengelschachtel gepackt.
Wenn ich da vor Weihnachten an den Wolf und die sieben Geißlein denke, habe ich Angst um unsere Kreidefelsen auf Rügen -
Es geht aber nicht um den Glauben! Es geht um die Erkenntnis, dass das fossile Geschäft nicht mehr funktioniert. Dazu muss man überhaupt nicht zum Klimaretter mutieren wollen, es reicht vollkommen sich einige Stunden hinzusetzen und sich die Zahlen der letzten 10 Jahre anzuschauen. Dazu noch der ganze Ärger und der noch kommenden viel größere Ärger. Das mag für Kleininvestoren keine Rolle spielen, aber das sehen Große Adressen bekanntlich anders!
Ruhe im Karton ist die Basis des Geschäft. Stress zu haben, mit wem auch immer, ist grundsätzlich ein Übel!
Im Moment fackeln die großen Erdölgesellschaften ihre 'Kohle' ab, um die Investoren bei der Stange zu halten. Das Problem des relativ kleinen Ausgangs bei dem Kapital (Unternehmenswert) sehen inzwischen auch die Pensionsfonds und die anderen, auf 'Beratung' angewiesenen Adressen (Investoren) .
Wer hätte gedacht, dass die fossile Industrie am mangelnden 'Brennstoff' eingeht? Jeder Grüne u.a. hätten sicher gemeint, dass es Überzeugung wäre, die Politik oder irgendwelche Wunder!
Shell Deutschland (eine der letzten Abteilungen, die noch einen positiven Cashflow generieren) ist stramm auf Sparkurs, um ja das allerletzte aus dem Tankstellengeschäft rauszupressen. Esso ist da schon 'weiter', die gehen schon dazu über, die Dinge schleifen zu lassen! *Insider wissen was ich meine
Das erinnert mich etwas an München 1998 bei Agfa! *
-
Allianz zieht Investitionen aus Kohleindustrie ab -> Spiegel Online
"Die Allianz steigt aus der Kohle aus. Wir werden nicht mehr in Bergbau und Energieunternehmen investieren, die mehr als 30 Prozent ihres Umsatzes beziehungsweise ihrer Energieerzeugung aus Kohle generieren", sagte Allianz-Chefinvestor Andreas Gruber.
-
Zitat von Kollektor
Allianz zieht Investitionen aus Kohleindustrie ab -> Spiegel Online
....
Unilever will künftig nur noch erneuerbare Energie nutzen.
http://deutsche-wirtschafts-na…-erneuerbare-energien-um/
Ich denk es werden immer mehr, die merken dass es höchste Eisenbahn ist etwas zu ändern. -
Niederländische ING-Bank stoppt Finanzierung von Kohlekraftwerken -> t-online-news
"Klimawandel ist eine große Herausforderung für unsere Welt, und bei der Lösung des Problems spielen auch Banken eine wichtige Rolle", erklärte der Vorstandsvorsitzende Ralph Hamers. Die Bank begründete die Entscheidung mit dem Beginn der UN-Klimakonferenz am Montag in Paris.
-