-
-
-
Ups, schon passiert
-
Zitat von Winni
Also, wenn es sich nicht rechnet werde ich es auch nicht machen, schade. Aber vielen Dank an alle für den wertvollen Input und ein schönes und hoffentlich auch ein bisschen sonniges Wochenende.
Stell doch mal Bilder mit Maßen vom Dach ein.
Ich vermute mal, dass es um den rechten Nebengiebel geht und da Ost/West.
BTW: Maße von oben links und von der kleinen Gaube bitte auch einstellen.Alternativ würde ich auch mal überlegen, nur die Ostseite vom Nebengiebel zu belegen und dann noch auf dem Hauptdach ganz links weitere Module zu ergänzen. Wenn Dein Avatar-Bild auch genordest ist, dann ist das Westdach ja bereits leicht nach Norden gekippt ... da wäre selbst ein leicht durch die linke Gaube verschattetes Süddäch recht sicher besser geeignet.
Das Ostdach ... würde morgens liefern ... in den Abend rein läuft dann das Hauptdach.
Sofern man auf Ost 8-9 Module drauf bekommt, würde ich kein weiteres Dach belegen.
Dann brauchst Du auch kein SE/Tigo, sondern nur den SB1.5.So oder so würde man aber einen 2. WR brauchen, denn mit 5,46KWp am SB4000TL-21 ist das bereits knapp in 70-hart.
5460*0,7/0,95=4023VA ... der SB4000TL-21 hat 4000VA.
Mit SHM und 70-weich ist bei Dir ja nichts gelöst vermute ich mal.Den SB1.5 sollte man dann möglichst auch so belegen, dass er 70-hart voll ist ... also Richtung 8 oder 9*250Wp
2250*0,7=1575VA.Aufgeben sollst Du noch nicht!
PS.: Oder 6-7 auf die große Ostseite und nochmal 2-3 auf die kleine Ostseite ... wäre die gleiche Ausrichtung bei annähernd gleicher DN und könnte damit auch ohne SE/Tigo in einen String.
-
Hallo Sepplpeter
,
erst mal Danke für deine Antwort. Genaue Maße hab ich leider nicht, aber ich hab die Dachziegel gezählt
Eventuell gingen auf die Ostseite des Vorbaus auch 5 und auf die Westseite 4 Module, das müsste ich dann aber
den Betrieb fragen der dann auch die Ausführung macht. Sonst ist da keine Fläche O/W die groß genug wäre um
darauf Module unter zu bringen. Die kleine Fläche Ost auf dem Bild ist ein Krüppelwalm und wie gesagt zu klein.
Weiter nach Süden gehen auf dem Hauptdach bringt auch nichts, weil die Bäume links (mehrere hundert Jahre alte Eichen), sehr hoch sind und schon früh für Verschattung sorgen.Ich denke also, als einzinste Alternative bleibt die O/W Fläche des Vorbaus. Aber wie schon gesagt, Aufwand und Nutzen müssen in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Für 5 Ost und 4 West würde das evtl. Sinn machen und mit welchem WR?, der bräuchte ja dann 2 Strings.
Ich stell mal einen Link zum Sunny Portal und ein größeres Bild von dem Haus rein:
https://www.sunnyportal.com/Te…1b-4aba-998a-bd9d9284f609Viele Grüße
-
Hallo Winni,
bedenke dass du auf der Ostseite direkte Sonne nur von kurz nach Mittag bis zum Eintreffen des Eichenschattens haben wirst, und selbst wenn die Sonne darueber steht nur bis das Hauptdach gegen 18 Uhr Schatten werfen wird.
Ich denke das lohnt sich nicht.
Mach ggf. auf die Westseite vier Module mittels zweier MikroWR, ich denke das ist das einzige was sich in deinem Fall rechnen koennte. -
Naja, wenn man unbedingt wollte gingen sicher mehr als 4-5 Module drauf. Es gibt ja nicht nur die Ostseite des Vorbaus sondern auch noch eine Gaube auf dem Hauptdach und den Krüppelwalm, beide haben Flächen nach Osten. Sofern alle nach Osten ausgerichteten Flächen in etwa die gleiche Neigung haben gingen da insgesamt schon die von seppelpeter angedachten 8-9 Module drauf:
Zitat von seppelpeterSofern man auf Ost 8-9 Module drauf bekommt, würde ich kein weiteres Dach belegen.
Dann brauchst Du auch kein SE/Tigo, sondern nur den SB1.5.Aber wie schon gesagt, lohnen wird es sich vermutlich nicht und ausserdem ist dann die Optik sicher nicht jedermanns Geschmack.
-
-
Zitat von kassiopeia
Hallo Winni,
bedenke dass du auf der Ostseite direkte Sonne nur von kurz nach Mittag bis zum Eintreffen des Eichenschattens haben wirst, und selbst wenn die Sonne darueber steht nur bis das Hauptdach gegen 18 Uhr Schatten werfen wird.
Ich denke das lohnt sich nicht.
Mach ggf. auf die Westseite vier Module mittels zweier MikroWR, ich denke das ist das einzige was sich in deinem Fall rechnen koennte.Ups, sorry, war natuerlich genau umgekehrt gemeint
Westen ist sehr unguenstig, nur Osten kaeme mMn in Frage... -
Nochmal vielen Dank an Alle, bin ja restlos begeistert, soviel wirklich nützliche Hinweise und Tipps.
Zitat von kassiopeiaUps, sorry, war natuerlich genau umgekehrt gemeint
Westen ist sehr unguenstig, nur Osten kaeme mMn in Frage...Hallo Kassiopeia,
das hatte mir schon gedacht, dass du das genau andersrum meinst.
Der Gedanke gefällt mir, ich denke du meinst sowas in der Art:
http://www.muenchen-solar.de/B…ger-Strom/Buerger-PV.html
Ist auch preislich im Rahmen. Kann man sowas auch bei der Bundesnetzargentur und Energieversorger anmelden?
Soll ja alles seine Richtigkeit haben. -
Zitat von Winni
ich denke du meinst sowas in der Art:
http://www.muenchen-solar.de/B…ger-Strom/Buerger-PV.htmlIch glaube kaum, daß er sowas meint.
1500,-€/kWp NUR FÜR`S MATERIAL OHNE AUFBAU, ANMELDUNG ETC.DER NEPP SCHLECHTHIN
ZitatIst auch preislich im Rahmen.
Na, wenn du meinstZitat
Kann man sowas auch bei der Bundesnetzargentur und Energieversorger anmelden?
Soll ja alles seine Richtigkeit haben.
Musst du sogar, einfach einspeisen iss nicht. Auch wenn`s da so steht