Hallo in die Runde,
ich betreibe bereits eine PV Anlage mit 5,46 kWp Azimut 5°, als Wechelrichter habe ich einen Sunny Boy 4000TL-21. Ich hätte aber noch ein bisschen Platz auf dem Dach für eine kleine Ost/West Erweiterung. Ich denke 3 Module West und 4 Ost vom gleichen Typ wie ich bereits habe (Astronergy CHSM 6610P-260) hätten da Platz. Welcher Wechselrichter würde da passen wenn ich bei SMA bleiben will ? Würde da ein Sunny Boy 1.5 reichen? Was meint Ihr?
-
-
-
Na ja, reichen schon, aber ob der bei 3 Modulen im Sommer noch vernünftig läuft?? Im MPP definitiv nicht
Verkauf den SB 4000 und nimm 'nen STP 5000. Welche Dachneigung?Gruß
Martin -
14 PV-Module haben eine Neigung von 37°, die Generatorfläche dieser Module ist 22,9 m², 7 Module haben eine Neigung von 27°. Die Generatorfläche dieser Module ist 11,5 m². Die Ausrichtung der Anlage ist nach Süden 184 und
für deine Antwort, ich bin da nämlich totaler Laie.
-
Dann würde der STP 5000 gerade noch so reichen. Wenn Du den SB 4000 TL günstig 'verscherbeln' kannst, wäre das durchaus sinnvoll. Je nachdem, wäre auch ein Fronius 5 passend. Natürlich nicht, wenn Du einen SHM o.ä. proprietäre SMA HW dahinter hast
Gruß
Martin -
Das wären dann 4 "Strings" 1*14, 1*7,1*4 und 1*3 , funktioniert das mit dem 5000er.
-
Zitat von MBIKER_SURFER
Dann würde der STP 5000 gerade noch so reichen. Wenn Du den SB 4000 TL günstig 'verscherbeln' kannst, wäre das durchaus sinnvoll. Je nachdem, wäre auch ein Fronius 5 passend. Natürlich nicht, wenn Du einen SHM o.ä. proprietäre SMA HW dahinter hast
Das musst du uns mal erklären wie du 14+7 Module (Ausrichtung +5 Grad, Neigung 37° und 27°.) und 1*4 auf Ost und 1*3 auf West sinnvoll an einem STP verstringen willstZitat von winniich betreibe bereits eine PV Anlage mit 5,46 kWp Azimut 5°
Zitat von winniIch denke 3 Module West und 4 Ost
Zitat von winniDas wären dann 4 "Strings" 1*14, 1*7,1*4 und 1*3 , funktioniert das mit dem 5000er.
Wenn du mich fragst, NEIN. Jedenfalls nicht so ohne weiteres.... -
Äh hm - habe ich da was unterschlagen - nicht mitbekommen. Ich ging natürlich von O-/W aus mit jeweils gleicher Dachneigung auf O und gleicher Dachneigung auf W.
Aber jetzt sehe ich es auch
- sind ja 3 Dachseiten. Dann vergiss das mit so kurzen Strings. Sorry
Gruß
Martin -
Die 4/3 sollte man sich rein wirtschaftlich einfach sparen.
Wenn du es bauen willst und bei SMA bleiben willst könnte das mit SE oder Tigo Modulen am SB1.5 klappen.
Aber Sinn macht es nicht.
Zu teuer.Gesendet mit Tapatalk
-
-
Also, wenn es sich nicht rechnet werde ich es auch nicht machen, schade. Aber vielen Dank an alle für den wertvollen Input und ein schönes und hoffentlich auch ein bisschen sonniges Wochenende.