Kabinett besiegelt Einbaupflicht von intelligenten Messsystemen
Die Bundesregierung hat heute den Gesetzentwurf für die „Digitalisierung der Energiewende“ beschlossen. Wie im Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministerium ist vorgesehen, dass Betreiber von Photovoltaikanlagen größer sieben Kilowatt Leistung ein intelligentes Messsystem eingebaut bekommen sollen. Begonnen werden soll 2017. Bundestag und Bundesrat müssen das Gesetz noch beschließen.
Die Verpflichtung zu Einbau intelligenter Messsysteme für Betreiber von Photovoltaikanlagen rückt näher. Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur „Digitalisierung der Energiewende“ beschlossen. Öffentlich verfügbar ist das Papier bislang noch nicht (, sollte aber hier abrufbar sein). Nach Informationen des Bundeswirtschaftsministerium ist wie im Referentenentwurf vorgesehen, dass bei Betreibern von Photovoltaikanlagen größer sieben Kilowatt Leistung ein intelligentes Messsystem eingebaut werden soll. Als maximale Kosten werden dabei im Referentenentwurf 100 Euro pro Jahr genannt.