Hallo alle zusammen,
wir haben ein kleines Problem mit der Leistung unserer Anlage. Wir haben seit 08/2011 eine 10,29 Kwp Anlage auf dem Dach. Unser Monteur hat uns eine Leistung von 9.560 kw pro Jahr prognostiziert.
Im Jahr 2012 hatten wir auch noch "Erfolg" mit 10.150 kw, doch seitdem nimmt der Ertrag der Anlage immer weiter ab. Klar, das Wetter ist nicht immer gleich bla bla, aber wenn man über 1000 kw von der Pronoseleistung liegt und auch unter der Garanieleistung, dann kann irgendwas nicht stimmen.
2013 waren es nur noch 8.572 kwp, 2014 8.282 und dieses Jahr sind wir gerade mal bei 7000. Wir hatten zwar auch 63 Tage lang ein defektes Modul aufm Dach wodurch die Leistung der Anlage geschwächt wurde, aber jetzt funktionieren alle wieder.
Jedoch läuft die Anlage immer noch sehr schlecht. Der Spitzenwert bei schönstem Wetter ohne Wolken und jetzt auch kälteren Temperaturen geht über 5,0kw nicht hinaus. Im ersten Jahr waren wir da immer bei ca 8,0 kw und der Lüfter des Wechselrichters wurde mitm Kühlen gar nicht mehr fertig...
Hat jemand zufällig einen Anwalt bei der Hand, der sich mit Vertragsrecht hinsichtlich PV-Anlagen auskennt? Am besten im oberbayerischen Raum.
Unser Monteur druckst nämlich immer nur herum und vertröstet uns immer wieder und sagt, man könne das schon genauer Ausmessen, aber wir müssen dann mit erheblichen Kosten rechnen. Aber normal muss doch der Monteur dafür aufkommen, wenn die Leistung laut seinem Angebot nicht erreicht wird oder??
Wir hätten da gerne Rat von einem Fachmann, aber der einzige den wir empfohlen bekommen haben meinte für Ihn rechnet sich das nicht bei so "geringem" finanziellen Verlust.
Liebe Grüße
Astrid