Meine Anlage ist nun seit 17.09. vollständig am Netz.
Der 30.06. war Tag der Fertigstellung und Meldung an BNA.
Wie lange mein VNB zum Anschluss der Anlage brauchte und damit die besten Monate quasi wirtschaftlich verflossen, ist wohl erkennbar.
Ich machte mich dann an die steuerliche Anmeldung (Ist-Besteuerung).
Die erste nette Dame vom FA, welche die neuen Steuernummern generiert, fragte ich noch, wann ich denn mit der UstVA anfangen sollte. Diese meinte nur, wenn ich die erste Rechnung vom VNB bekomme.
Eine Woche später hatte ich dann aber auch schon eine Mahnung von der Urlaubsvertreterin meiner Bearbeiterin im Briefkasten, dass ich meine UstVA abgeben soll.
Naja, nun habe ich mir im August einen Laptop zugelegt und dessen Mwst. in die Anmeldung August eingetragen. Er ist zu 100% dem Unternehmen zugeordnet. Es handelt sich um ein Ultrabook für 870 €.
Dazu muss ich sagen, dass ich dieses nur für die Anlage nutze und hier dem PV-Forum fröhne bzw. Exceltabellen meines Fronius auswerte, selbst welche erstelle und natürlich die Steuer der PV mache.
Mehr ist nicht drauf. Ich habe ja noch ein Tablet fürs Websurfen und 2 weitere Rechner im Haus (Frau und Kind), welche noch höherpreisiger waren, wie dieser hier. Festrechner kam nicht in Frage, wäre wohl aber auch nicht günstiger geworden.
Letzte Woche ging es los. Ich bekomme während meines Amerika-Urlaubs mehrmals Anrufe von meiner Bearbeiterin. Also rief ich zurück. Sie könne nicht die Inbetriebnahme der Anlage erkennen....
Ich erklärte ihr dann die im Protokoll (natürlich mit übersendet) vermerkte betriebliche Fertigstellung der Anlage und die wirtschaftliche Inbetriebnahme vom 17.09.. Das nahm sie so an.
Am 30.10. bekam ich meine erste Zahlung für August und September (Juni und Juli- sprich Ansatz der PV, ebenfalls schon eingereicht, waren nicht dabei).
Heute, 03.11. ruft mich meine Bearbeiterin an und fragt, wofür ich den Laptop brauche.... Ihr Chef wolle das wissen.
Ich hab ihr das so, wie im 3. Absatz geschrieben, erklärt.
Sie sagte dann "OK" und beendete das Gespräch.
Jetzt stehe ich irgendwie im Dunkeln. Die Mwst. vom Laptop habe ich schon bekommen, anschließend wird nachgefragt.
Die Mwst. der PV-Anlage und eines S0-Zählers habe ich aus Juli noch nicht bekommen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist das normal? Wird jetzt bei Nichtgenehmigung wieder zurückgefordert?
MfG Xilli