Guten Morgen allerseits!
Da ich in diesem Jahr ein EFH bauen will, steht eigentlich auch fest, dass ich irgendwie die gute alte Sonne nutzen will, nur leider habe ich ein paar "Ungünstigkeiten", die ich gerne überwinden möchte:
Leider habe ich keine optimale Südseite, sondern die eine Dachfläche zeigt ca. 240° (also WSW) und die andere ca. 60° (also ONO). Dazu kommt, dass ich abends nicht mehr die volle Sonne bekomme, weil das Nachbarhaus dann einen Schatten wirft. Sonst ist den ganzen tag lang freie Sicht gen Sonne. Dachneigung beträgt 45°. Mit meinen Fragen war ich schon bei zwei Installationsfirmen für PV, aber ich hatte bei beiden nur den Eindruck, dass sie auf Krampf verkaufen wollten.
1. Durch die relativ ungünstige Lage benötige ich Module, die ja eben mit diffusem Licht sehr gut klarkommen habe ich mir überlegt. Gibt es da spezielle Module, oder Erfahrungen mit bestimmten Modulen, die spezielle bei diffusem Licht sehr gute Leistungen bringen?! Die einschlägigen Onlinerechner haben mir so zwischen 650 und 750 kWh /kWp ausgeworfen.
2. Als Wärmepumpenbetreiben habe ich vor, deren und unseren Hausverbrauch unterm Strich übers jahr mit PV zu decken, deshalb liegen mir natürlich durch die ungünstige lage auch Systeme mit einem gerigen Verschlechterungsgrad am Herzen. Die Entwicklung ist da ja schon ganz gut vorwärts gekommen, dashalb gibt es doch bestimmt auch hier Favoriten für mein Vorhaben zu nennen, oder?!?!?
Danke schonmal für die Antworten,
Gruß,
Waetze