Hallo Zusammen,
als allererstes muss ich mich mal als absoluten PV Neuling outen! Aktuell überlegen meine Frau und ich gerade eine Immobilie mit einer PV Anlage zu kaufen. Vor diesem Hintergrund habe ich mir beim Verkäufer mal ein paar Daten eingeholt bzgl. der PV Anlage. Leider war das erste, was ich danach bei der Recherche im Inet gefunden habe sehr negative. Die verbauten Module von Würth scheinen sich nicht gerade größter Beliebtheit zu erfreuen, da Sie wohl unter Leistungsverlust leiden. In diesem Zusammenhang habe ich zwei dringende Fragen:
1. Kann mir jemand an anhand der Verbrauchsdaten (siehe unten) sagen, ob die PV Module an übermäßiger Degeneration leiden oder nicht? Mir ist klar, dass da viele Faktoren eine Rolle spielen, wie zB Dachneigung usw, aber vielleicht ist es ja möglich eine Entwicklung daran zu erkennen, wie sich die Jahreswerte zueinander verhalten?
2. Welche Möglichkeiten / Ansprüche hätte ich (ein Kauf vorausgesetzt ;-), wenn die Anlage deutlich weniger Strom produziert, als sie sollte?
Hier die Eckdaten, die mir bis dato zur Verfügung stehen:
Inbetriebnahme: 2011
Würth Solar CIS WSF 90 Module
4,95 kWp
1 Wechselrichter KACO Powador 5300
Einspeisung 2012: 4.700 kw/h
Einspeisung 2013: 4.400 kw/h
Einspeisung 2014: 4.700 kw/h
Einspeisung 1h2016: 2.800 kw/h
Kann man daraus irgendwelche Rückschlüsse ziehen? Mir ist in diesem zusammenhang weniger wichtig, ob die Anlage besonder effizient ist oder nicht, mir geht es eher darum, ob ich jetzt mit ständig kleiner werdenden Erlösen rechnen muss aufgrund eines defektes.