hallo,nun erstmal zu folgenden problem,ich habe einen solarworld sunplug 4500 wechselrichter mit 3 verschiedenen strings
2 gehen jeweils einzeln auf die südost fläche drauf da ein mppt nur 7ampere macht am wechselrichter soweit so gut,die beiden funktionieren auch gut,bei dem 3.mppt habe ich südwest drauf 12 module je 180w ergeben eine spannung von 440 volt leerlaufspannung habe dann parallel dazu 3 strings mit je 10 dünnschichtmodulen die je 437volt leerlaufspannung haben parallel mit an den 3. mppt gehangen,dh es gehen südwest,west und nordseite alles auf einen tracker.nun habe ich gedacht,dass strangdioden ganz gut wären,habe nun 10a10 dioden besorgt,10 ampere ,1000volt sperrspannung und die jeweils in den plus pol jedes einzelnen strangs getan,das problem ist folgendes,bei der südwest seite zb,mit diode fliessen da grde mal 0,7 ampere,
wo ohne diode dann abends 1,8 geflossen sind bei gleicher witterung,die diode ist richtig rum angeschlossen,denn anders herum fliest überhaupt kein strom,warum ziehen die dioden die strangleistung so runter?lass ich alles ohne doden laufen geht es ab wie schmitz katze aber ich habe das gefühl das mit funktionierenden strangdioden es vielleicht besser funktioniert.warum funktionieren die 10a10 dioden nicht wie sie sollen bzw lassen sowenig strom durch,obwohl die für 10ampere ausgelegt sind,gibt es vielleicht andere dioden die man nehmen könnte ?
strangdioden keine leistung
-
-
-
vielleicht haettest du diese einbauen sollen:
http://www.aliexpress.com/item…nnectors/32331820905.htmlhast du normale oder schottky verbaut?
und warum 10 stueck fuer 3 strings? -
ich hatte 10 stück gekauft,da ich woanders auch eine solaranlage gebaut habe wo vorrübergehend nen wechselrichter hängt mit nur einen mppt wo dann verschiedene ausrichtungen dran hängen,hat jemand erfahrung mit diesen mc4 dioden?
-
wie ist denn die genaue Bezeichnung der Dioden, bzw. welcher Strom fließt im Strang?
-
die diodenbezeichnung ist 10a10, 1000volt sperrspannung und 10ampere stromstärke
vom wechselrichter her können maximal 7ampere insgesamt an dem anschluss fliessen,die grossen module haben glaube knapp 6 ampere laut datenblatt maximal aber eher 4-5 wenn die sonne voll drauf scheint
die dünnschichtmodule haben pro strang etwa 1 ampere -
Oder anders gesagt - deine Anlage lief 3 Jahre ohne Probleme und jetzt ist es dir durch intensives "Nachdenken" endlich gelungen, dies entscheidend zu ändern.
Never change a winning team -
Zitat von kalle bond
Oder anders gesagt - deine Anlage lief 3 Jahre ohne Probleme und jetzt ist es dir durch intensives "Nachdenken" endlich gelungen, dies entscheidend zu ändern.
Never change a winning teamhallo kalle bond!
schon richtig, aber wenn man etwas verbessern will?
ich hab vor 4 wochen in alle strings dc-ls eingebaut, der sicherheit wegen. :wink:
dazu gleich eine frage,
wenn ich einen string mit max. 20a habe, und dann 20a ls einbaue, ist das zu wenig?
meine ls werden bei betrieb warm, das sprich ja fuer unterdimensionierung und verluste... -
Du solltest immer die nächstgrößere Sicherung wählen. Also wäre hier 25A angeraten.
-
-
Ich verwende übrigens Neozeds dafür. D02