Sooo Hallo erstmal zusammen,
Ich hab mich jetzt schon n bisschen durchs Forum gewühlt, aber speziell zu meiner Problematik nichts gefunden...
Und zwar hab ich ne PV Anlage aufm Dach, mit Netzeinspeisung, passendem Zähler, usw. natürlich angemeldet und alles top.
Vom Campingplatz hab ich jetzt ne kleine Inselanlage übrig (Es hat sich ausgecampt)
Heißt Bleiakkus, n paar Solarzellen, Laderegler und n Billiger KFZ Wechselrichter...
So nun meine Frage bevor ich das Zeug für günstig Geld verscherbeln muss, habe ich mir folgendes überlegt..
Die Campingzellen pack ich auf das Dach meines Schuppens, Die Batterien mit dem Laderegler drunter, den KFZ Wechselrichter verscherbel ich und kauf mir dafür nen kleinen günstigen Einspeisewechselrichter wie die bei Ebay zu finden sind (die Dinger die man in Die Steckdose Stecken kann). Dann lade ich die Akkus immer Tagsüber auf und nachts Speis ich dann daraus ins Hausnetz ein.
Und da kommen jetzt die fragen..
1. Geht denn das, so wie ich mir das überlegt hab überhaupt?
Und wenn Ja..
2. Also das ich den Wechselrichter absichern und nicht einfach in irgendeine Steckdose Stecken sollte hab ich schon verstanden, aber taugen die teile überhaupt was, oder soll ich lieber mehr Geld für was gescheites in die Hand nehmen und wenn ja für was?
Sind die Dinger überhaupt sicher oder gefährde ich mit so nem Billigteil in irgendeiner Weise meinen großen Wechselrichter von der PV aufm Dach?
Ist es überhaupt Sinnvoll was ich mir da ausgedacht hab?
oder habt ihr ne bessere idee was bzw. wie ich das ganze umsetze
oder lieber gleich lassen?
Über Infos und Anregungen fürd ich mich freuen