Hi zusammen!
Ich hab n Problem und hoffe das mir vielleicht hier jemand helfen kann!
Ich habe zuhause einen Easymeter Q3DA1004 durch meinen Netzbetreiber verbaut bekommen und den würde ich gerne über ein Script auslesen.
Ich habe mir von Udo (volkszaehler.org) einen USB-IR-Schreib-Lesekopf besorgt und den an einem RaspberryPI 2 hängen.
Über minicom hab ich dann die Schnittstelle konfiguriert, mit stty -g -F /dev/ttyUSB0 die Einstellungen exportiert.
Wenn ich dann über Konsole folgendes eingebe:
bekomme ich folgende Ausgabe (alle ca 2 Sekunden mit aktualisierten Werten):
Ich muss den Zähler auch nicht mit nem echo-Befehl anstoßen das er plaudert!
Er sendet alles im Klartext
Jetzt möchte ich in Homematic nur den Zählerstand verwenden und hab dazu ein Script für den Itron ACE3000 (vz-wiki) angepasst um es für den Q3D zu verwenden und leider klappt das nicht!
Hier der link zum original Script
http://wiki.volkszaehler.org/h…hz/itron_ace3000_type_260
Hier das angepasste Script
stty -F /dev/ttyUSB0 1:0:cad:0:3:1c:7f:15:4:5:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0
echo -n "$datum : Zaehlerstand-alt: $zaehlerstand_alt, Zaehlerstand-neu: $zaehlerstand, Verbrauch: $verbrauch_aktuell" >> /tmp/tageszaehlerlog
# url1="http://192.168.178.50/config/xmlapi/statechange.cgi?ise_id=XXX_ID_der_Variable_XXX&new_value="${verbrauch_aktuell}"""
# url2="http://192.168.178.50/config/xmlapi/statechange.cgi?ise_id=XXX_ID_der_Variable_XXX&new_value="${tagesverbrauch}""
Das Script soll bei mir folgendes bewirken:
Script wird über crontab zu jedem 01. ausgeführt
1. Sicherung des alten Zählerstandes
2. auslesen des aktuellen Zählerstandes
3. Verbrauch berechnen (Zählerstand neu - Zählerstand alt)
4. dann soll Zählerstand neu und Verbrauch mit wget an Homematic CCU2 übertragen werden.
Leider liest mir das Script nichts aus!
Ich hab schon alles mögliche probiert aber leider bekomme ich es nicht hin!
Hat vielleicht jemand von euch ne Lösung oder ein Script das ich verwenden kann?
Gruß
Johnny