Hallo Relativ,
Das habe ich schon verstanden.
Paneel 100 EUR, MPPT auch.
Ich habe ja auch 2, später drei Paneels.
Ich richte die nur in anderen Himmelsrichtungen aus.
45° West, 15° Ost, 60° Ost.
Das ist alles.
gruß
Hallo Relativ,
Das habe ich schon verstanden.
Paneel 100 EUR, MPPT auch.
Ich habe ja auch 2, später drei Paneels.
Ich richte die nur in anderen Himmelsrichtungen aus.
45° West, 15° Ost, 60° Ost.
Das ist alles.
gruß
Wenn die voraussetzungen derart mies sind stellt sich sowieso die Frage wieso uberhaupt PV?
Für das Geld hättst du auch ne Lithium Batterie zum Zuhause vollladen bekommen.
Hallo Pezibaer,
Im Winter brauch ich meine Teichpumpen nicht. Da geht mein Verbrauch fast gegen Null.
Im Frühing und Herbst gibt es Verbrauch verstärkt eigentlich nur an wärmeren Tagen. Dann scheint aber auch die Sonne.
An allen anderen Tagen muß die Anlage nur bischen mehr als die Batterieerhaltung schaffen.
Mehr Leistung benötige ich nur im Sommer. Kühlbox zum Grillen oder so. Dann aber mehr zum Abend hinzu.
Da kann dann das Abendpaneel auch helfen. Das reduziert die direkte Entnahme aus der Batterie :wink:
Ich hab mir schon Gedanken gemacht, und auch den Winter nicht ausser Acht gelassen.
Gruß
Hallo relativ,
Ist das Dein ernst?
Du empfielst Lesern auf einem Photovoltaikforum, lieber Batterien zu schleppen und zuhause zu laden?
Ich lach mich weg.
Du weißt aber schon das du dir da komplett widersprichst. Gerade zuvor sagst du das es dir bezüglich mppt ja gerade um außerhalb des Sommers geht und du weißt das Mppt im Sommer fast keine Vorteile bringen... jetzt sagst es geht Hauptertragstechnisch um den Sommer weil es außerhalb eh fast nix brauchst.... Najo.. nach einem Jahr Betrieb weißt du dann auch mehr, wirst sehen.. du wirst Aufstocken, aber mit Garantie
zu dem von Relativ: ein Forum hat auch den Sinn leuten zu sagen das mache Dinge nicht Sinnvoll sind wenn sich gewisse Dinge Abzeichnen.. überall ist PV nicht die beste Lösung
Nochmal für Dich:
Du sagst:
Gerade zuvor sagst du das es dir bezüglich mppt ja gerade um außerhalb des Sommers geht und du weißt das Mppt im Sommer fast keine Vorteile bringen.
Richtig. Was drehst Du denn an meine Aussagen rum. Du weisst doch was MPPT für Vorteile hat. Das ist der Punkt der höchsten elektrischen Leistung. Du hast selber einen gebaut, wenn Deine Signatur richtig ist.Mit diesem speziellen Gerät kann man den Ertrag in unserem gemäßigten Klima deutlich erhöhen. Ich kann Dir entsprechende Untersuchungen zum Thema raussuchen. Aber nicht heute Abend. Diese Geräte suchen sich den Optimalen Leistungspunkt, der bei einem kühlen Panel bei höherer Spannung zur Verfügung steht.
Deswegen hast du im Herbst warscheinlich auch keine Ertrag.
Du sagst:
"jetzt sagst es geht Hauptertragstechnisch um den Sommer weil es außerhalb eh fast nix brauchst."
Das ist völlig aus dem Sinn gerissen.
Ich habe gesagt ich betreibe Teichpumpen!!!!!! Klar?
Im Sommer hat man, bzw. habe ich Leistungsüberschuß.
Warum sollte ich den Kurzschliessen und gegen Erde ableiten, wenn ich eine Kühlbox beim Grillen betreiben kann.
Das tue ich zumeist an sonnigen Tagen. ABER NICHT HAUPTSÄCHLICH; UND NICHT JEDEN TAG.
So,
Zum Thema Victron MPPT 100/30 und der Reihenschaltung, bzw den 75/10 kam von Dir leider nichts,
und Du weichst auch immer mehr vom Thema ab.
Gruß
zu dem von Relativ: ein Forum hat auch den Sinn leuten zu sagen das mache Dinge nicht Sinnvoll sind wenn sich gewisse Dinge Abzeichnen.. überall ist PV nicht die beste Lösung
Relativ kann von mir aus Batterien schleppen.
Hab ich kein Problem mit.
gruß
ganz ehrlich panter.. es wurde dir alles bereits gesagt zum thema mppt Reihenschaltung auch zum 100/30 wie auch zu den andere bezüglich deines Vorhabens.. haben dir jetzt inkl mir drei leute gesagt das deine Ansätze zu Problemlösung verkehrt sind... allerdings hab ich das gefühl es interessiert dich nicht wirklich weil du ignorierst es wie man das richtig und sinnvoll löst und willst nur rumreiten weil du etwas hören willst das dir hier keiner mit Erfahrung empfehlen wird. . viel Spass mag nimmer.. bye
Hallo Pezibaer,
schade das Du es so siehst obwohl gerade Du das Thema komplett zeredet hast.
Es geht um eine effektive Verschaltung von drei Solarelementen, mit Komponenten die am Markt erhältlich sind.
Dazu hast Du ausser das es egal ist verluste kann man ja vernachlässigen usw. nichts erleuchtendes beigesteuert.
Du verfügst weder über eins der angefragten Geräte, noch kannst Du dazu etwas sagen.
- Nur das pauschale Statement Schattenmanagement funktioniert nicht.
Wenn das alles ist...
Also nochmal. Es geht nicht darum ob Euch meine Anlage gefällt, oder der Verwendungszweck.
Es geht um eine effektive Verschaltung von drei Solarelementen, mit Komponenten die am Markt erhältlich sind.
Gruß
Das 11 Gebot: Unterschiedliche Neigungen nicht kombinieren (in Serie)
Schattenmanagment ist nur eine erweiterte Abtastung des Mppt Punktes
Das kann auch keine Wunder bewirken
Ein Modul braucht nunmal Sonne und zwar das Ganze
Aber: Wenn zB das Halbe Modul in der Sonne ist können die Bypassdioden noch die hälfe durchlassen
Parallel hätte dieses halbe Modul nur noch 9 Volt
In Serie 9+18V
Darum hast du in Serie mehr Leistung
Kannst du das Modul nicht auf einen Mast montieren wegen dem Schatten
Mach es so wie du willst wenn es so besser funktioniert
Den Pezi brauchst du ja nicht überzeugen