Hallo,
ich fange gerade an, eine PV-Anlage mit Speicher zu planen. Wichtig ist mir, dass bei Stromausfall weiterhin Ersatzstrom zur Verfügung steht.
Platz ist für ca. 5kWp, dazu denke ich an z.B. 6,4kWh Li-Ion-Batterie. Das reicht, um bei Netzausfall das Nötigste zu betreiben und kann meinen Eigenverbrauch (ca. 3800kWh/a) hoffentlich so weit steigern, dass ich mir das mit Förderung und Steuerersparnis schön rechnen kann.
Als sinnvolle Lösungen habe ich bisher gefunden:
- Nedap Powerrouter, fast alles, was ich brauche in einem Gerät, plus natürlich die externe Batterie
- SMA Sunny Boy, Sunny Island, Home Manager plus Batterie
Bei SMA finde ich es etwas unübersichtlich, was da noch alles gebraucht wird und wie die ganzen Geräte miteinander verschaltet werden.
Nachdem ich jetzt 2 Tage im Forum gesucht habe und schon viele interessante Informationen gefunden habe, bleiben noch ein paar Fragen:
- Gibt es weitere sinnvolle Möglichkeiten außer SMA oder Nedap?
- Was spricht für Nedap, was für SMA, was ggf. für eine andere Lösung?
- Hat jemand mit so einer Anlagenkonfiguration Erfahrungen?
- Welche Lösung ist flexible, wenn ich vorhabe, die aktuellen Daten (Erzeugung, Einspeisung, Verbrauch) selbst auszuwerten und danach ggf. die großen Stromverbraucher zu steuern?
Grüße
Martin