Hallo zusammen,
Ich bekomme in Kürze eine PV-Anlage mit einem Solar-Log. Jetzt hätte ich hierzu eine (für mich zumindest) recht knifflige Aufgabe bezüglich Eigenenergieoptimierung.
Folgende Situation:
- Das Objekt ist ein Ferienhaus, welches überwiegend an den Wochenenden benutzt wird.
- Aktuell gibt es nur einen Schwedenofen im großen Wohn-/Essraum + div. kleine elektr. Frostwächter.
- Das große Problem ist, dass das Haus v.a. im Winter - aber aufgrund der Höhenlage auf ~1150m auch in der Übergangszeit - sehr stark auskühlt.
- Da ich künftig eigenen PV-Strom zur Verfügung habe, plane ich nun den Einbau von 3 Elektroheizgeräten (2x 2kW Wandkonvektor im Wohnraum + 1x ca. 0,5kW Handtuchtrockner im Bad).
- Diese Heizungen möchte ich gerne so ansteuern, dass ich unter der Woche ausschließlich den gewonnen PV-Strom nutze, um eine gewisse Grundtemperatur (ca. 13-15°C) in den entsprechenden Räumen zu halten.
- Hierfür soll wohl der Solar-Log 300 + schaltbare Steckdosen von z.B. Belkin Wemo geeignet sein.
- Jetzt möchte ich aber zusätzlich noch die Heizung per Smartphone-App steuern können, unabhängig davon, ob gerade ausreichend PV-Strom vorhanden ist oder nicht.
- So möchte ich z.B. am Freitagmorgen der Heizung ein Signal geben, dass der Raum auf 20° aufgeheizt werden soll, damit ich nachmittags in ein angenehm warmes Haus komme.
Soweit meine Wunschvorstellungen…
Hat vielleicht jemand eine gute Idee, wie ich das möglichst kostengünstig bewerkstelligen kann?
Vielen Dank im Voraus
Gruß,
Manuel Linseder