Hallo Forenten!
Hab mich gestern hier bei Euch angemeldet da ich mich derzeit mit der Planung einer PV-Anlage beschäftige.
Hier kurz die Eckdaten von uns:
Einfamilienhaus (Bj. 2002) mit 38°Grad Dach und Ausrichtung SO sowie NW.
Auf dem Dach (von unten linksgesehen und in Richtung SO) befindet sich eine Solarthermieanlage fürs das WW die ca. 2x2m groß ist. Auf der rechten Dachseite ein Dachfenster (Größe??).
Unser Verbrauch inkl. Umluftanlage liegt im Jahr bei 4000kwh (3 Personen).
Gedanklich würden wir nicht unbedingt einspeisen wollen sondern in Akkus speichern und nur wenn diese nicht mehr ausreichen wieder aus dem Netz beziehen.
Nun meine Fragen:
Wie groß sollte die PV-Anlage mindestens ausgelegt werden und wie hoch sollte in etwas die Akku-Kapazität sein. Platz wäre einmal im Dachgeschoß vorhanden oder alternativ im HWR unter dem Stromverteilerkasten.
Welche sinnvolle Größe sollte der Wechselrichter haben?
Wie nimmt man die Kopplung / Entkopplung zum Stromnetz vor?
Für Euere kompetenten Antworten schon mal vielen Dank.
Fotos vom Dach könnte ich später noch einstellen.
Gruß Pit