Hallo Leute,
ich möchte den SMA Sunny Boy 1.5 betreiben ich habe derzeit 5 ReneSola 250 W Module.
Meine Frage:
1. Kann ich den SMA Sunny Boy 1.5 mit den Modulen betreiben ?
2. Wie viele Module brauche ich für eine optimale Leistung ?
Mfg
Hallo Leute,
ich möchte den SMA Sunny Boy 1.5 betreiben ich habe derzeit 5 ReneSola 250 W Module.
Meine Frage:
1. Kann ich den SMA Sunny Boy 1.5 mit den Modulen betreiben ?
2. Wie viele Module brauche ich für eine optimale Leistung ?
Mfg
Hi,
Zitat von Haedec891. Kann ich den SMA Sunny Boy 1.5 mit den Modulen betreiben ?
ja mit Einschränkungen. Ich gehe davon aus, Du meinst den aktuellen SB 1500.
In einem String haben die Module bei -10°C im Leerlauf etwa 215 Volt und bei 70°C und Vollast etwa 130 Volt.
Der aktuelle SB 1500 hat seinen MPP-Bereich von 160 - 500 Volt.
Du wirst Deinen String also im ungünstigen Bereich betreiben und oft ausserhalb des MPP.
Das gibt böse Verluste. Aber er wird laufen.
Zitat von Haedec892. Wie viele Module brauche ich für eine optimale Leistung ?
Die optimale Stringspannung liegt bei 360 Volt, d.h. Du benötigst 13x 60-zellige Module.
Ist mit deinem gewählten Modultyp natürlich nicht hinzukriegen, weil dann viel zuviel Leistung da ist.
Diesen WR bestückt man am Besten mit kleinen 72-zelligen Modulen.
Am Besten mit 11 Stück 190 Watt Modulen, dann hast Du meistens die optimale Stringspannung und volle Leistung bei 70% hart.
Zitat von Ralf HofmannAlles anzeigenHi,
ja mit Einschränkungen. Ich gehe davon aus, Du meinst den aktuellen SB 1500.
In einem String haben die Module bei -10°C im Leerlauf etwa 215 Volt und bei 70°C und Vollast etwa 130 Volt.
Der aktuelle SB 1500 hat seinen MPP-Bereich von 160 - 500 Volt.
Du wirst Deinen String also im ungünstigen Bereich betreiben und oft ausserhalb des MPP.
Das gibt böse Verluste. Aber er wird laufen.
Also ich denke er meint den SMA SB 1.5.
Der geht ab 50V min. Eingangsspannung los, was frei nach Weidemann auch der untere Punkt für den Mpp Bereich ist und damit reichen 2 Module, um sicher zu gehen 3 und mit 5 Modulen ist das voll im Soll.
Max. möglich sind an dem WR 13 Stück 60-Zeller.
Mit 7 oder 9 Modulen ist das natürlich schöner, aber die Alternative sind AEConversion Modulwechselrichter, die a) in Summe teurer und b) vom Wirkungsgrad auch nicht besser sind.
Zitat von Ralf HofmannDu meinst den aktuellen SB 1500.
Ich denke er meint den hier:
http://www.sma.de/produkte/sol…hter/sunny-boy-15-25.html
und damit geht`s
ZitatIn einem String haben die Module bei -10°C im Leerlauf etwa 215 Volt und bei 70°C und Vollast etwa 130 Volt.
Der aktuelle SB 1500 hat seinen MPP-Bereich von 160 - 500 Volt.
Aber der SB 1.5 -1 VL 40 hat einen MPP-Bereich von 50 - 600 V, Startspannung 80 V
EDIT: du bist aber heute morgen, ääh gestern abend noch rasend schnell unterwegs , hab ich wieder zulange getippt...
Hi,
Zitat von seppelpeterDer geht ab 50V min. Eingangsspannung los, was frei nach Weidemann auch der untere Punkt für den Mpp Bereich ist und damit reichen 2 Module, um sicher zu gehen 3 und mit 5 Modulen ist das voll im Soll.
Zitat von smoker59Aber der SB 1.5 -1 VL 40 hat einen MPP-Bereich von 50 - 600 V, Startspannung 80 V
helft mir mal, Leute. Warum denkt Ihr, der hat den untersten Bereich der MPP-Spannung bei 50 Volt?
Im Datenblatt steht eindeutig, dass der MPP Trackingbereich von 160 - 500 Volt reicht. Stimmt das etwa nicht?
Dass er bei 50 Volt startet, ist klar. Und mit 2 Modulen startet der nur im tiefen Winter, weil er zum Start 80 Volt braucht.
Aber wenn man sich mal den Wirkungsgradbereich anschaut, wird schnell klar dass der WR dann grottenschlecht läuft.
http://files.sma.de/dl/26198/SB15-25-DDE1512-V11web.pdf
Darum meine Empfehlung mit den 72-Zellern, da hab` ich das Optimum für diesen WR ausgerechnet.
Zitat von Ralf Hofmannhelft mir mal, Leute. Warum denkt Ihr, der hat den untersten Bereich der MPP-Spannung bei 50 Volt?
Im Datenblatt steht eindeutig, dass der MPP Trackingbereich von 160 - 500 Volt reicht. Stimmt das etwa nicht?
Frei nach Weidemann stimmt das nicht.
Der Mpp geht demnach bei 50V los.
Argumentativ ausfüllen und begründen ... Weidemann vor.
Bezogen auf den optimalen Punkte, die optimale Leistung hast Du natürlich Recht.
Da wären etwas höhere Spannungen von Vorteil, auch um den WR bei 70-hart voll aus zu schöpfen.
Da er schon 5 Stück Renesola 250Wp hat, würde ich dazu raten 3 oder 4 Stück von der Sorte dazu zu kaufen und mit 8*250Wp oder 9*250Wp je nach Ausrichtung 70-hart an den SMA SB 1.5 zu gehen.
Zuverlässig laufen, auch im Sommer, wird es aber auch mit 5 Stück 250Wp 60-Zellern und die riesen Verluste, die da drohen belaufen sich vielleicht auf 1% weniger Wirkungsgrad, wenn man sich die Kurven im Datenblatt anschaut.
Hi,
Zitat von seppelpeterFrei nach Weidemann stimmt das nicht.
Der Mpp geht demnach bei 50V los.
Argumentativ ausfüllen und begründen ... Weidemann vor.
ja, das würde mich schon interessieren.
Zitat von seppelpeterDa er schon 5 Stück Renesola 250Wp hat, würde ich dazu raten 3 oder 4 Stück von der Sorte dazu zu kaufen und mit 8*250Wp oder 9*250Wp je nach Ausrichtung 70-hart an den SMA SB 1.5 zu gehen.
ja, wenn die Module schon da sind, stellt sich die Frage nach 72-Zellern nicht mehr.
Hast Recht, dann würde ich`s auch so machen wie Du vorschlägst.
Zitat von seppelpeterZuverlässig laufen, auch im Sommer, wird es aber auch mit 5 Stück 250Wp 60-Zellern und die riesen Verluste, die da drohen belaufen sich vielleicht auf 1% weniger Wirkungsgrad, wenn man sich die Kurven im Datenblatt anschaut.
Ja, der WR wird wohl mit etwa 94% Wirkungsgrad laufen. Wird halt im Betrieb etwas heißer und lebt evtl. nicht so lange.
Unter den Umständen, wenn die Module eh` schon da sind ist das wohl kein Beinbruch . . .
Danke für die ganzen Antworten
Ich hätte auch noch 2 Module von EnjoySolar das sind 72 Zeller
Ich wollte die eigentlich Verkaufen aber wenn ihr sagt das die besser sind
Daten:
Module Type 100W
Max. Leistung (Pm) 100W
Max. Spannung (Vmp) 18 V
Max. Strom (Imp) 5,56 A (Im Sommer liegen hier 6A an und im Winter 7A beim laden einer 12V Batterie )
Leerlaufspannung (Voc) 22,32 V
Kurzschlußstrom (Isc) 5,9 A
Operation Temperature -40℃ bis +85℃
Zelle Type Poly-Kristallin
Max. Netzspannung DC 600V
Toleranz +3%
Gewicht 9,5 kg
Abmessung
1006*664*35mm
Eine weitere Frage der WR hat folgende DC-einganswerte:
Max. DC-Leistung (@ cos φ=1) 1600 W
Max. Eingangsspannung 600 V
MPP-Spannungsbereich 160 V – 500 V
Bemessungseingangsspannung 360 V
Min. Eingangsspannung / Start-Eingangsspannung 50 V / 80 V
Max. Eingangsstrom 10 A
Max. Eingangsstrom pro String 10 A
Auf was muss ich achten ?
Muss ich die 360V erreichen und es können ruhig 5,56A sein oder muss ich 360V und 10A haben
Die 10A sind nur der maximale Strom der geht. Diesen Wert musst Du nicht erreichen. Bei etwa 360V hat der WR wohl sein Optimum.
Ich würde die geplanten 5 ReneSola verbauen (ggfs. wenn Platz und so da ist noch 3-4 Module mehr dran) und die beiden anderen Module (EnjoySolar) loswerden....
Stefan
Hi,
Zitat von Haedec89Ich hätte auch noch 2 Module von EnjoySolar das sind 72 Zeller
Ich wollte die eigentlich Verkaufen aber wenn ihr sagt das die besser sind
nee, mit 100 Watt zu schwach und in einen String packen mit den 60-zelligen geht auch nicht, die passen nicht zusammen.