Hallo alle miteinander,
ursprünglich hatte ich im Angebotsbereich meinen Fall diskutieren lassen, aber nachdem ich immer mehr in die Details abgetaucht bin und auch aufgrund unterschiedlichster Angebote, würde ich hier gerne nochmal ein paar spezifische Fragen diskutieren. Außerdem scheint es so, dass meine Maße kritisch sind und ich ursprünglich etwas "grob" kommuniziert hatte.
Ich habe viel die Suche bemüht, aber so richtig komme ich nicht auf einen grünen Zweig.
Voraussetzung:
Neubau eines EFH mit Satteldach (laut Plan) 4,80mx12m. Ausrichtung ist -10° (Süden mit leicht Richtung Ost) und Dachneigung ist 22°. Standort ist 91091 (Nähe Erlangen).
Schornstein ist fast beim First (4,20m) und 40x40cm. Auch ansonsten praktisch keine Verschattung nur morgens im Osten ein Wald.
Insgesamt hätte ich gerne so viel Leistung auf dem Dach, dass es noch Sinn macht (Preis-Leistung).
Hochmontage:
Keine 3 Reihen bei 60 Zellen Modulen möglich.
Ich bekam Angebote über 54- zelligen Hekert Nemo 230, die 1,48m hoch sind. Passt das mit einer Dachbreite von 4,80m? Ich habe gelesen, unten sollte man mindestens 20cm Platz lassen für das Regenwasser. Wie sieht es oben mit den Firstziegeln aus? Außerdem lese ich immer wieder, dass Standard 60-zeller günstiger und einfacher zu ersetzten wären.
Länge: Kann man bei 12m dann wirklich 12 Module anbringen, die dann praktisch bis an den Rand gehen würden?
Maximale Belegung wären dann 3x12 Module minus 2 wegen Kamin (7,82kwp) . Oder eben nur 3x11 minus 2 (7,13kwp).
Quermontage:
Ich habe gelesen, dass eine Kreuzmontage teurer sei und dass manche Module aus Garantiegründen gar keine Quermontage erlauben (z.B. Heckert 260, weiß jemand wie es bei den Winaico All Black 260 oder Winaico 285 ist).
Über welchen Mehrpreis sprechen wir hier momentan?
Auch hier, wie weit kann man an den Rand gehen? 7 Module x 1665mm (Winaico) ergibt 11,65m plus Abstände zwischen den Modulen. Genügen ca. 10cm auf jeder Seite?
Wenn das past könnte man so max 28 Module (evtl minus 1 wegen Kamin) draufpacken (7,02kwp bzw. 7,69kwp bei 285er Modulen).
Viele Faktoren, die es zu beachten gibt aus meiner Sicht und irgendwie bin ich total unsicher. Deswegen ware ich über Einschätzungen Eurerseits sehr dankbar.
Grüße,
Flori