Wie bereits in diesem Thread zu lesen war http://www.photovoltaikforum.c…tanverbrauch-t108469.html lese ich die blinkende LED meines Landis Gyr E350 Zählers mittels eines Photowiderstandes und dem GPIO meines Raspi aus. Vzlogger übergibt die Werte an die Middleware und VZ(?) berechnet aus den Impulsen den Verbrauch.
Leider stimmen die Werte vom VZ nicht - Generell sind sie zu hoch, doch der Faktor ist schwer zu bestimmen.
Ich hatte heute abend ca. alle 6-8s einen LED Impuls. Da die LED 1000/kwH blinkt war der Verbrauch bei ca. 450-600W was Zähler über den Datenpunkt 16.7 auch anzeigte. Doch VZ hat daraus zwischen 820 und 1500W errechnet.
Ich habe das log von vzlogger ausgewertet, und da werden die Impulse eigentlich korrekt erkannt: alle 6-8s
Ich verwende das Raspi Image mit der aktuellen git Version vom VZlogger (0.4.4) die Distibution habe ich aktualisiert, den Rest der VZ Software nicht.
Was mich etwas wundert ist "value=3.00" was vielleicht erklären könnte, warum VZ einen zu hohen Wert errechnet. Doch warum steht dort 3.00?
Dann gibt es hin und wieder solche Einträge wo Value plötzlich nur noch 1 beträgt, aber das Intervall auf 1s schrumpft. Ich wüsste nicht, warum jetzt der Stromverbauch für Sekunden auf über 3kw steigen sollte.
mein vzlogge.conf sieht so aus: