Hallo,
Wir haben auf der Südseite unseres Hausdaches eine PV-Anlage (zumindest fast Süd/siehe genordetes Anhangsbild aus Google Maps). Die Anlage besteht aus Solarworld protect Module Glas Glas mit 7KW und einem 3phasigen Fronius Symo 6kW mit 2 MPPT. Der WZ hat einen SO Zähler und wird mit weichen 70/30 betrieben. Der Standort hat im Jahr ca 1600 Sonnenstunden.
Nun habe ich die Idee, eine weitere Anlage mit je 1kw Richtung Osten und 1kw Richtung Westen zu Installieren.
Die Ost Anlage könnte auf das Dach der Garage. Das Nachbarhaus steht ca 1,5m tiefer im Hang und wird vermutlich nur wenig verschatten. Die West Anlage müsste ich an der Hausfassade befestigen. Da ich viele Jahre eine kleine Metallbaufirma hatte und manches an Maschinen noch da ist, könnte ich die Halterungen der Module selber fertigen.
Bei der kleinen OST-West Anlage geht es hauptsächlich um den Eigenbedarf und die Grundlast des Hauses möglichst früh am Tag mit PV-Strom abzufangen und diesen Zustand am Abend möglichst lange zu halten.
Wass haltet Ihr von der Idee? Welche Komponenten würdet ihr empfehlen?
Weitere Fragen die mich beschäftigen:
1.Gibt es WZ für 2 Strings mit 1,6 bis 2kw und 2 Mpp Tracker?
2.Wie sollte man eine solche Anlage im HInblick auf die bestehende am besten in das Hausnetz einpflegen (ein oder 3phasig)
3.Ist eine Einspeisemöglichkeit bei so einer kleinen Anlage überlegenswert?
4. Wäre es vlt sinnvoller anstatt 1 KW Richtung Westen, 2 KW auf das Flachdach der Garage zu installieren. Gerade auch im Hinblick auf die WZ und deren Tracker Spannungen?
5. Wieviel Grad sollten die Modulständer haben?