Noch laufen meine beiden PV-Anlagen als Volleinspeiser im Netzverbund.
Parallel dazu betreibe ich schon seit Jahren eine 2 kVA USV, welche bei Netzausfall vom Modulfeld versorgt wird.
Eine bescheidene Batteriebank (6kWh) soll die Notversorgung wichtiger Haushaltgeräte ergänzen.
Doch durch mein laufendes Repowering arbeitet der > 25 jährige Einspeise-WR oft am Limit und irgendwann
wird sein „End of Life“ Zeitpunkt da sein.
Deshalb werde ich die beiden Geräte durch einen neuartigen Hybrid-Wechselrichter ersetzen.
Dazu wird das Modulfeld neu verstringt und am MPP-Tracker des Infini angeschlossen.
Die vorhandene Batteriebank wird an den DC-Zwischenkreis verkabelt und das Gerät übernimmt
auch das Batteriemanagement.
Über AC-In wird wie beim üblichen Einspeise-WR der Solarstrom exportiert.
AC-Out versorgt bei Netzausfall das „Sondernetz.“ Daran werden wichtige Haushaltgeräte bis 3 kW angesteckt. Kommunikationsverbindungen wird der Wechselrichter keine haben, Stoxnet bleibt also draussen.
einstein0