Hallo zusammen,
kann mir mal bitte einer das Geheimnis des SMA Batterieladens erklären? Also Batterieladung für Dummys.
Wir haben folgende Hardware: SMA SI 6.0H, SMA Home Manager, Hoppecke OPzV 370Ah, Anlagenleistung: 9,010 kWp
Gestern wurden unsere Batterien auf die Üblichen, laut SMA-Support, normalen 98% aufgeladen. Als ich dann gestern Abend nochmal rein schaute sah ich, dass die Entladung bei 92% stoppte und Netzbezug herrschte, OK dachte ich: Schau ich mal ins Anlagenlogbuch. Klingt nach Batterie-Vollladung. Und siehe da: so war es auch.
Ich dachte mir dann heute Vormittag: Müssten die Batterien jetzt ja voll sein (100% Sonnenschein!)
Aber nix da. Ladung ging auf 96% hoch und seit dem (ca. 10:00) wird wieder alles an Überschuss eingespeist. Bestimmt wird dann heute oder in der nächsten Nacht wieder mit Netzbezug die Batterie geladen!
Kann mir mal bitte einer diese Logik erklären??
Ich versteh ja, dass es eine Vollladung und so geben muss, aber warum wird dann heute Vormittag nicht die Batterie mit Solarstrom im Rahmen der Vollladung erst mal vollgepumpt und dann erst eingespeist? Warum wird zu 99% die Vollladung bestimmt wieder mit Strom aus dem Netz erledigt???
Freue mich auch ein paar Bemerkungen von euch!
Gruß
Tom