Moin
Schon seit einiger Zeit wunderten wir uns über nächtliche Lastspitzen die unregelmäßig auftraten.
Letztendlich lag es an einer Unterverteilung für die Verbraucher im Obergeschoss.
Eine der drei Phasen der Zuleitung war nicht richtig aufgeklemmt.

Ein weiterer Vorteil der Eigenverbrauchsanzeige
-
-
-
Bei meinem Powerdog würde ich erstmal wieder schimpfen dass das Teil riesen Peaks hat
-
ich wollte gerade schreiben...schöne bunte Bilder....
das hätte auch mal anders ausgehen können...
Glück im Unglück würde ich mal sagen.
Gruß
Red5FS -
-
Als Fachmann sollte man eigentlich wissen, dass man zum Schluss der Arbeiten den richtigen und festen Sitz der angeschlossenen Kabel kontrolliert. Ich habe erst einmal einen defekten SI-Automat gehabt. Aber da war die Schmorstelle in der Mitte des Automaten.
-
Moin
Um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Die Verteilung wurde vor ungefähr 20 Jahren nicht von uns installiert.
Man kann von Glück sagen, dass solange nichts passiert ist. -
Zitat von ecopowerprofi
Als Fachmann sollte man eigentlich wissen, dass man zum Schluss der Arbeiten den richtigen und festen Sitz der angeschlossenen Kabel kontrolliert.
Ich hab sowas schon öfter gesehen. Es muss nicht am ausführenden Installateur liegen, oft lösen sich die Schrauben am Si-Automaten durch Erschütterung z.B. Strassenverkehr oder andere starke Erschütterungen.
Bei uns in der Gegend gibt`s 2 Truppenübungsplätze der Bundeswehr, wenn da mit Kampfpanzern oder Panzerhaubitzen geschossen wird wackeln in den umliegenden Dörfern buchstäblich die Wände, da lösen sich solche Schrauben mit der Zeit. Deshalb hab ich`s mir schon zu meiner Lehrzeit zur Angewohnheit gemacht nebenbei sämtliche Verbindungen zu prüfen wenn ich an einer Unterverteilung arbeite.
Darauf bin ich damals als Lehrling natürlich noch nicht selbst gekommen, hat mir der Altgeselle damals so beigebracht. -
Moin
In diesem Fall allerdings handelte es sich eindeutig um ein Installationsfehler, der Draht war unter der Klemme verkeilt gewesen.
-
Als ehemaliger Elektriker wage ich jetzt die Frage: Was erzeugte denn die Lastspitzen?
Wenn z.B. das Licht flackert, müsste man das ja sehen;-)
einstein0 -
Zitat von smoker59
Deshalb hab ich`s mir schon zu meiner Lehrzeit zur Angewohnheit gemacht nebenbei sämtliche Verbindungen zu prüfen wenn ich an einer Unterverteilung arbeite.
Das sollte man immer machen auch wenn man nicht in der nähe eines Truppenübungsplatzes arbeitet.Zitat von einstein0Als ehemaliger Elektriker wage ich jetzt die Frage: Was erzeugte denn die Lastspitzen?
nmM nur Zufall. Die haben mit dem Fehler des SI-Automaten nix zu tun.