Hallo miteinander,
zuerst einmal ein Kompliment an das hervorragende Forum.
Ich habe eine Inselanlage ohne Stromanschluss.
Dort eingebaut ist ein VictronMultiplus24/5000/120 der an einer Batteriebank 2 x Exide Equipment Gel ES2400(G210) 210Ah 12V Gelbatterie Insgesamt 24V 420Ah hängt. Versorgt wird diese grundsätzlich über 2 x 150W WATTSTUNDE® MONO SOLAR 150 Watt PV 12V monokristallin Insgesamt 24V 300W mit einem Laderegler VictronMPPT 150/35.
Als externe Stromquelle hängt ein Generator Kipor ID6000 Nominale Frequenz:50 HZ Nennspannung: 230 Volt Wechselstrom:21,7 A Nennleistung:5 kVA Maximale Leistung:5,5 kVA Spannung:DC 12 Volt - 36 Ah Phasen:Einphasig der über das Relais vom Multiplus gesteuert wird. (Steuerung Zündung 2sec selbst programmiert)
Es funktioniert alles super!
Meine Befürchtung ist, das in den Winter-Monaten die Sonne zum laden nicht mehr ausreicht. Der Generator läuft zur Unterstützung des Victron ca. 40 min am Tag.
Nun zu meiner Frage:
Kann man die Ladeleistung im Victron erhöhen, dass die Batterie in der kurzen Zeit in der der Generator läuft schneller geladen wird?
Und soll man den Generator lastunabhängig laufen lassen (hohe Drehzahl) oder nach Last abhängig ? (dann schwankt die Drehzahl während des Laden immer)
Vielen Dank für die Infos
VG