Hallo Truppe,
ich lese hier jetzt seit einigen Monaten mit.
U.a. deswegen haben wir unseren 3kwp PV beim Hausbauer mit Speicher für 17,7k€ herausgenommen.
Insofern schonmal: DANKE, board!
Wir werden nun "nur" eine Vorbereitung machen lassen:
Großer Sichererungskasten für mehrer Zähler, Leitungen, Steuerleitung, ...
Zum Haus: kfw55 mit Keller und Direktwärmepumpe. Die Pumpe wird etwa ihre 1500-2000kwh pro Jahr machen(Hzg, Warmwasser).
"Wir" liegen bei 3000-4000kwh. (Zwei Erwachsene, zwei Kleinkinder)
Facts:
- Lokalbetreiber Vattenfall
- Location: Hamburg
- Satteldach mit 45° Neigung
- keine Verschattung durch benachbarte Gebäude/Bäume etc
- Die designierte Dachseite ist zu etwa 94% direkt nach Süden ausgerichtet
Anbei noch eine Planzeichnung von der Südseite. Aus Ertragsgründen würden wir ja nur diese auch später mit Module bepflastern. Edit: Das Ding in der Mitte vom Dach ist ein Fenster, links und rechts daneben sind die erstmal wegfallenden Module.
Wir schauen nun erstmal wie das Geld reicht und würden demach die Anlage dimensionieren. U.a. vom Platz her würde das aber unter 10kwp bleiben. In jedem Fall soll es eine Netzeinspeisung geben, je nach Weiterentwicklung der Technik bin ich auch Fan einer Batterie.
Frage an die Truppe:
- Habt ihr noch Tipps für die Vorbereitung?
- Anschaffungszeitraum Q1/Q2 2016 für eine neue Anlage eine kluge Idee, oder stehen da Neuerungen an, von denen wir wissen müssten und man dann noch warten sollte?
Viele Grüße aus HH
Jan