Ein Aurora Power ONE PVI 2000 OUTD Wechselrichter meldet täglich, dass der Tagesertrag genau 3kWh beträgt. Höher steigt er nie. Kennt jemand das Problem, die Ursache und die Lösung?
Fehler bei Abfrage Aurora PVI2000-OUTD
-
-
-
eventuell ein software problem.
-
-
Hi,
Stimmt das Datum auf dem Wechselrichter?
Der Tags/Monats/Jahres/Gesamtertrag wird direkt vom Wechselrichter übernommen. Wenn das Datum nicht stimmt, dann errechnet der Wechselrichter ggf. einzen zu hohen Monatswertrag. Das wiederum merkt SolarView, da ein Plausibiltätscheck durchgeführt wird (hier ist der Wert beim Parameter -w wichtig). Schlägt der Check fehl, weil der übermittelte Monatsertrag zu hoch ist dann werden die Werte ignoriert.Grüsse,
Manfred -
dieser WR hat keine Möglichkeit Datum /Uhrzeit zu stellen.
es sind zwei WR am RS485-Bus, Aurora PVI 3,6OUTD und PVI 2000OUTDParameter sind ./aurora-fb -p /var/ttyUSB0 -c 2 -w 3600,2000
-
hab mal korrigiert: ./aurora-fb -p /var/ttyUSB0 -c 2 -w 3960,1980
Seltsam ist ja auch in dem Bild oben: Tagesertrag 3kW/h; Monatsertrag 2 kW/h
Verstehe ich nicht. -
Hm, wenn der Wechselrichter keine Uhr hat, dann kann er - anders wie bei allen andern Wechselrichtern von Aurora - keinen Monats- und Jahresertrag liefern. Dann wird das nichts mit der Auswertung für diesen Wechselrichter.
Viele Grüsse,
Manfred -
Zitat von Rainbow45
dieser WR hat keine Möglichkeit Datum /Uhrzeit zu stellen.
es sind zwei WR am RS485-Bus, Aurora PVI 3,6OUTD und PVI 2000OUTDHmm, Bedienungsanleitung behauptet auf Seite 60 bezüglich Datum & Uhrzeit aber was ganz anderes.
-
das ist nicht der richtige WR. Der hier ist es:
http://www.superiorsolar.com.a…r_installation_manual.pdf -