Hallo salibonani,
ich liebe Romanschreiber, weil das die Wirklichkeit viel besser zeigt als nüchterne Daten.
Auch wenn ich hier gesteinigt werde, hier meine Ansicht:
Ich hab mir eine winzige Solaranlage zugelegt, allein, um die Probleme zu erkennen, die damit verbunden sind. Ich befürworte grundsätzlich Solaranlagen. Aber Geld damit verdienen kann man keines. Wenn Du welches übrig hast und doch etwas Sinnvolles damit anstellen willst weil es auf der Bank keine Zinsen gibt, dann bau eine Anlage. Das ist auf jeden Fall besser, als es in ein nutzloses Hobby zu stecken.
Technische Probleme gibt es die wenigsten. Die Anlagen seriöser Anbieter werden alle funktionieren.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder Du speist ins Netz ein, oder Du betreibst eine Inselanlage.
Wenn Du einspeist (eigentlich die einzig sinnvolle Methode), hast Du den Papierkrieg und das Finanzamt und die Netzbetreiber.
Alle verdienen an Deiner Anlage, die Komponentenhersteller, die Firma, die installiert, die Netzagentur (prima, ich bekomme Strom für 11 cent und verkaufe denselben Strom in derselben Sekunde für mehr als das doppelte), das Finanzamt sowieso. Alle verdienen gut, es gibt nur einen Einzigen,der wenig bis gar nichts davon hat: Das bist Du, der die Aufwendungen hatte. Nach meinem Rechtsverständnis müßten Energieerzeuger aus Solar, Wind, Wasser, Biogas oder anderen nachwachsenden Stoffen generell von einer EEG Steuer befreit sein. Aber die Gesetze sind so gemacht, dass immer die anderen Geld damit verdienen, nicht Du. Wenn das nicht wäre, hätten wir die Energiewende schon lange geschafft.
Wenn Du das alles nicht willst, kannst Du eine Inselanlage betreiben, dann musst Du sämtlichen erzeugten Strom selber verbrauchen. Das fällt schwer, weil Erzeugung und Bedarf weit auseinanderklaffen. Im Sommer, vormittags um 10 bis um 14 Uhr weißt Du nicht, wohin mit Strom, weil fast keine Verbraucher an sind, und im Winter, abends (um mal die beiden Extreme zu nennen), wenn nichts mehr erzeugt wird, weißt Du nicht, wo den Strom hernehmen. Das geht nur mit Pufferbatterien, die sehr teuer sind und oft nicht lange halten. Manche heizen aus Verzweiflung einen Heißwasserboiler, um den erzeugten Strom wenigstens noch sinnvoll zu nutzen. Batterien machen die Anlage immer teuer.
Bei Eigenverbrauch kann man natürlich nur das an Geld sparen, was man an Energierechnung im Jahr hat. Das sind bei mir 750 Euro. Mehr Geld sparen kann ich nicht. Und nur für diese 750 Euro soll ich so eine verzwickte Anlage bauen? Ich habe Schwierigkeiten, meiner Frau eine Rentabilitätsrechnung vorzulegen, letztere ist nämlich im Aufsichtsrat unserer Familie.
Mein Rat: Wenn Du Geld übrig hast, dann mache es, es rechnet sich, jedoch nur über lange Zeiträume. Nimm keine Kredite.
So, jetzt könnt Ihr mich zerrupfen.....
Grüße vom
-charlie-