Hallo Forumsmitglieder,
folgender Sachverhalt ist wahrscheinlich kompliziert, darum hoffe ich auf kompetente Beiträge. Die Fragen sind teils steuerlich, darum der Eintrag hier.
Ich wohne aktuell im Eigenheim (Einfamilienhaus). Auf meinem Grundstück steht zudem eine Scheune mit einer 13,5 kw Anlage aus 11/2012 mit Eingennutzung.
Nun wird es dazu kommen, dass ich mein Haus verkaufe und wo anders neu baue. Das Grundstück wird vorher aber geteilt, da die Scheune nicht verkauft werden soll. Kleine Randnotiz: Mein Grundstück grenzt an meine Eltern und meine Schwester.
Meine Schwester hätte Interesse, die PV-Anlage zu übernehmen, ebenfalls zum Eigenverbrauch.
Kann mir jemand folgende Fragen "beantworten?:
1. Ich habe (logischerweise) auf die Kleinunternehmerregelung verzichtet. Wie verhält sich der Verkauf aus steuerlicher Sicht? Kommen Steuerzahlungen auf mich zu, da ich ja bisher jedes Jahr (2012/2013/2014/) von der jährlichen Abschreibung profitiert habe. Auf den Kaufpreis wird man sich sicherlich einigen können.
2. Kann meine Schwester den Einspeisevertrag des Versorgungsunternehmen zu gleichen Bedingungen übernehmen bzw. ich ihr übertragen?
3. Macht es evtl. Sinn, die Anlage weiter zu nutzen, eben dann ohne Eigenverbrauch? Man bräuchte hierzu ja sicherlich einen neuen Hausanschluss auf neu geteiltem Grundstück, da ja bisher die Einspeisung über meinen Hausanschluss läuft. Und ich ja zudem auf 10% des Ertrags verzichten müsste (90% Auszahlung ohne Eigennutzung)
Vielen Dank schon im Voraus.
Grüße
Strie