Hallo zusammen, ich hänge mich mal an dieses Thema mit dran, damit nicht noch ein neues Thema dazu eröffnen wird.
Ich habe seit einigen Wochen einen Symo 20.0-3-M in meinem Keller neben dem Sicherungskasten hängen. Auch mein Gerät macht meistens 65dB und durch die normale Zimmertür vom Flur hört man ihn trotzdem noch ordentlich in den oberen Stockwerken. Ich wollte die AC Kabel so kurz wie möglich haben und dachte nicht, dass der WR doch so störend durch eine geschlossene Tür sein kann.
Ich habe vorhin mal geschaut, ob in dem 20er Symo der gleiche Lüfter wie in dem 10er verbaut ist (siehe Bild 2).
Einen anderen Lüfter einzubauen ist eigentlich keine große Sache und man kann ihn im Garantiefall auch wieder auf den original Lüfter zurück bauen. Man benötigt nur einen passenden Lüfter und einen ATX Crimpstecker 2 x 1 pol. Dieser wird von hinten durch die Rückwand am Gehäuse und durch ein Loch in der Platine dann von oben auf die Anschlussbuchse aufgesteckt. Auf dem Bild unten ist es der untere Stecker. Der obere Stecker ist vom zweiten Lüfter im Gerät. Dabei handelt es sich um einen NMB 2410SB-04W-B50. Dieser macht "nur" 32 dB und ist somit noch akzeptabel.
Allerdings habe ich Probleme, mit der exakten Modelbezeichnung vom Lüfter, die richtigen Daten zu finden. Zumindest mit dem GA am Ende finde ich nur Daten für 24V Lüfter.
Alle anderen Datenblätter für 12V Lüfter sagen, dass die Lüfter 105 m³/h (61,8 CFM x 1,7 um auf m³/h zu kommen) durchsetzen, allerdings passen die dB Angaben der Datenblätter nicht zum verbauten Lüfter, denn diese werden mit 46 dB ausgewiesen.
Ich habe auch ein Model gefunden, was von der Lautstärke mit 59,5 dB angegeben wird und somit eher dem verbauten Lüfter ähnelt. Allerdings macht dieses Model dann auch 178 m³/h.
@chris2207 hat auf Seite 18 geschrieben:
ZitatIn den Unterlagen steht drin, dass der Fronius Lüfter ca. 58 cbm liefern muss.
Leider finde ich diese Vorgaben in den Unterlagen von Fronius nicht. Falls dies aber jemand bestätigen kann, am besten mit Verweis auf die entsprechende Unterlagen, dann würde ich folgenden Lüfter in den nächsten Tagen mal verbauen:
Gerne mache ich beim Austausch ein kleines Howto und stelle es hier zu Verfügung.
Allerdings möchte ich schon vorab geklärt haben, ob mein vorgesehener Lüfter auch ausreichend ist.
Ich hoffe irgendwer kann die Vorgaben von Fronius mit den 58 m³/h bestätigen.